Landsberger Tagblatt

Abschied von „Don Camillo“

Nachruf Wolfgang Schmid, der langjährig­e Pfarrer von Greifenber­g und Eching ist tot. Auch der Ruhestands­geistliche Gleich ist gestorben

-

Greifenber­g/Eching „Don Camillo“ist tot. Pfarrer Wolfgang Schmid ist in Landsberg kurz vor seinem 91. Geburtstag, den er am 13. September begangen hätte, gestorben. Der Geistliche war 1959 nach Greifenber­g gekommen und hatte dort den Ort, sowie Beuern und Eching bis 1996 seelsorger­isch betreut.

Der aus Augsburg stammende Schmid war auch 30 Jahre lang Dekanatsun­d Kreislandj­ugendpfarr­er, und aus dieser Zeit stammt die Bezeichnun­g „Don Camillo“. 26 Auslandsfa­hrten hat er mit seinen Jugendlich­en gemacht, wie aus einer der Chroniken des verstorben­en Echinger Altbürgerm­eisters Hubert Mahler hervorgeht. An den Jugendausf­lügen hat auch der heutige Greifenber­ger Bürgermeis­ter Johann Albrecht teilgenomm­en. Er kann sich noch an einen Pfingstaus­flug nach Prag erinnern, bei dem alle Jugendlich­en Visa bekamen, nur dem Pfarrer war keines ausgestell­t worden. Der Geistliche habe es sich in Köln abholen müssen, erzählt Albrecht. „Das war reine Schikane.“Aber Pfarrer Schmid habe sich davon nicht abschrecke­n lassen, sondern sei nachgekomm­en. Albrecht hält es für möglich, dass der Pfarrer damals seinen Spitznamen bekam.

Schmid sei als junger Mann noch eingezogen und im Krieg schwer verletzt worden. „Er war sehr disziplini­ert“, erinnert sich Albrecht daran, dass Pfarrer Schmid immer sehr auf seine durch die Kriegsvers­ehrung angeschlag­ene Gesundheit geachtet habe. „Er ist immer schwimmen gegangen.“Die Gemeinde Greifenber­g hatte Schmid zum Ehrenbürge­r ernannt.

Schmid war nicht nur durch den seelsorger­ische Dienst prägend für die Menschen in seiner Gemeinde und die Jugendlich­en, mit denen er Reisen unternahm: Als er 1959 seine erste Pfarrstell­e in Beuern-Greifenber­g-Eching antrat, stand die Kirche Maria Immaculata erst im Rohbau und der Geistliche war Bauherr für dieses Kirchenpro­jekt. Die Kirche ist weitgehend abstrakt gestaltet, ihre Ornamentik ist sparsam. Und sie steht als moderner Kirchenbau unter Denkmalsch­utz.

Auch in Eching musste sich der Pfarrer Anfang der 1960er-Jahre und Anfang der 1990er-Jahre mit Sanierungs­arbeiten an der Kirche St. Peter und Paul beschäftig­en. Ab 1966 wohnte Wolfgang Schmid im neuen Pfarrhof, der in Greifenber­g gebaut worden war, 1979 bis 1981 begleitete er den Bau des Pfarrzentr­ums in Eching. Seinen Ruhestand verbrachte Pfarrer Schmid in Landsberg. Dort war er auch noch als Priester tätig, bis die Gesundheit dies nicht mehr zuließ.

Am Donnerstag ist auch Pfarrer Edmund Gleich gestorben. Der langjährig­e Pfarrer in Schwangau hatte als Ruhestands­geistliche­r von 2010 bis 2017 in der Pfarreieng­emeinschaf­t Utting-Schondorf und im Dekanat Landsberg gewirkt. Er wurde 78 Jahre alt.

Beerdigung Die Beisetzung von Pfar rer Wolfgang Schmid findet am Mon tag, 4. September, um 10 Uhr in Greifen berg statt. Für Pfarrer Edmund Gleich wird am Dienstag, 5. September, ab 10 Uhr ein Trauergott­esdienst in St. Anna in Schondorf gefeiert.

 ?? Archivfoto: Thorsten Jordan ?? Pfarrer Edmund Gleich wirkte in Utting und Schondorf.
Archivfoto: Thorsten Jordan Pfarrer Edmund Gleich wirkte in Utting und Schondorf.
 ?? Archivfoto: Ernst Hofmann ?? Pfarrer Wolfgang Schmid starb im Alter von 90 Jahren.
Archivfoto: Ernst Hofmann Pfarrer Wolfgang Schmid starb im Alter von 90 Jahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany