Landsberger Tagblatt

Kalender der Formel E

-

2./3. Dezember

13. Januar

3. Februar

3. März

17. März

14. April

28. April

19. Mai

10. Juni 14./15. Juli 28./29. Juli Hongkong Marrakesch Santiago de Chile Mexiko Stadt Sao Paulo Rom Paris Berlin Zürich New York Montreal

Einheits-Chassis unterwegs, das nur wenig Bodenhaftu­ng liefert. Das Auto rutscht dadurch vergleichs­weise schnell umher. Der E-Motor und das Getriebe dürfen allerdings selbst entwickelt werden. Bisher wechseln die Piloten in einem Rennen das Fahrzeug, weil die Batterien schnell abbauen. Aber auch dort geht die Entwicklun­g rasant voran. Ab der übernächst­en Saison soll der Fahrzeugwe­chsel entfallen, da die Batterien mehr Leistung bringen und länger halten. Vom Rennsport verspreche­n sich die deutschen Autobauer viele Impulse für die Serienfert­igung.

Die Formel E wird als beste Plattform für die nächste Generation von Fahrzeugen gesehen. Bestes Beispiel: Die britische Sportwagen­marke Jaguar, die inzwischen dem indischen Tata-Konzern gehört, hat sich dazu entschloss­en, künftig nur noch Modelle mit E- oder Hybridmoto­ren zu entwickeln. Die Pläne der deutschen Autobosse sind die gleichen wie die von Daniel Abt, der am Sonntag in Hongkong seinen 25. Geburtstag feiert: Alle wollen von Anfang an vorne dabei sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany