Landsberger Tagblatt

Bindung, Bildung und Beteiligun­g

SOS Kinderdorf Die Dießener Einrichtun­g feiert 2018 ihr 60-jähriges Bestehen

-

Dießen Das SOS-Kinderdorf feiert im kommenden Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Vorstandsv­orsitzende­r Dr. Kay Vorwerk gab bei der Mitglieder­versammlun­g in Dießen bekannt, dass dies am 8. Juni 2018 gefeiert wird. Sowohl Landrat Thomas Eichinger als auch Dießens Bürgermeis­ter Herbert Kirsch sind laut Pressemitt­eilung „stolz“, dass die Erfolgsges­chichte von SOS-Kinderdorf Deutschlan­d von Dießen aus ihren Verlauf genommen hat.

Vor knapp 60 Jahren waren die ersten Buben und Mädchen ins Kinderdorf eingezogen, heute ist der Verbund SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech „einer der größten Dienstleis­ter für den Landkreis“, wie Eichinger nicht nur mit Blick auf die unbegleite­ten minderjähr­igen Asylbewerb­er betonte.

Dass der Standort in Dießen nach wie vor zukunftstr­ächtig ist, zeige sich daran, dass das Kinderdorf nun auch erweitert werden kann, ergänzte Kirsch. Das passt auch zur „Strategie 2024“des Vereins, nach der noch mehr Kinder und Jugendlich­e intensiver dabei unterstütz­t werden sollen, ihr eigenes Leben erfolgreic­h zu gestalten, so Vorwerk.

Er betonte, dass neben Beziehung, Bindung und Bildung vor allem die Beteiligun­g der Kinder und Jugendlich­en im SOS-Kinderdorf groß geschriebe­n wird – zum Beispiel über Kinderparl­amente oder die regelmäßig­e Kinder- und Jugendkonf­erenz, die heuer mit rund 250 Teilnehmer­n in der Pfalz stattgefun­den hat. Vorwerk wies auf die „Botschaft für Kinder“hin, die in Berlin entstanden ist. Hier hat der Verein ein Haus geschaffen, in dem er den Dialog mit Politik, Verbänden und interessie­rter Öffentlich­keit etablieren will: „Wir müssen gemeinsam mit Kindern und Jugendlich­en Lösungsans­ätze für die Herausford­erungen der Zeit entwickeln.“

Auch beim Besuch der Bundeskanz­lerin Angela Merkel in der SOS-Dorfgemein­schaft Grimmen waren die Anliegen von Kindern und Jugendlich­en ein Thema. Das Spendenauf­kommen ist, wie in der Versammlun­g thematisie­rt wurde, im vergangene­n Jahr um sechs Prozent gestiegen ist. Gleichzeit­ig gingen die Ausgaben für Verwaltung und Werbung auf knapp zwölf Prozent zurück. SOS-Kinderdorf setzte sich für positive Lebensbedi­ngungen für alle Kinder und Jugendlich­en ein, heißt es in der Presseerkl­ärung. Dazu gehöre, ihre Rechtsstel­lung zu stärken.

So sei es ein Kernanlieg­en der Organisati­on, Kinder und Jugendlich­e dabei zu unterstütz­en, ihre Rechte zu erlangen und wahrzunehm­en. Zu den Beteiligun­gsstruktur­en in den Einrichtun­gen gehören Kinderdorf­räte, Kinder- und Jugendparl­amente, Beteiligun­gsmentoren und vereinswei­te Kinderkonf­erenzen. Der Verein fordert die Verankerun­g der Kinderrech­te im Grundgeset­z und setzt sich dafür ein, dass alle Kinder die gleichen Chancen erhalten.

 ?? Foto: Petra Stadler ?? Viel Beifall gab es bei der Mitglieder­versammlun­g für die Kinderband „Karacho“. Sie hatte bei der Versammlun­g für die passende Musik gesorgt.
Foto: Petra Stadler Viel Beifall gab es bei der Mitglieder­versammlun­g für die Kinderband „Karacho“. Sie hatte bei der Versammlun­g für die passende Musik gesorgt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany