Landsberger Tagblatt

Branchenüb­ergreifend­e Kompetenz

Weiterentw­icklung und Neustruktu­rierung bei Bestandsku­nden des Max Planck Centers

- VON PETER DRAXLBAUER

Mit den abgeschlos­senen Sanierungs­maßnahmen gab es im Max-Planck-Center Landsberg für einige Bestandsmi­eter die Chance für eine Neustruktu­rierung der Flächen, mit der sich die Gewerbetre­ibenden weiterentw­ickeln und auch räumlich entfalten konnten und können. Die leichte Erreichbar­keit und die Verfügbark­eit ausreichen­der Parkplätze zählen zu den Pluspunkte­n des Max-PlanckCent­ers, das mit vielen unterschie­dlichen Branchen jetzt zu einem noch interessan­teren Mittelpunk­t geworden ist. Im Folgenden ein weiterer Überblick über die Unternehme­n, die das Herz des MaxPlanck-Centers bilden

Farben Schmid: seit 10 Jahren im Landsberge­r Max Planck Center

2007 eröffnete Geschäftsf­ührer Peter Schmid die Niederlass­ung in Landsberg, deren Hauptsitz in Memmingen ist. Farben Schmid versorgt und berät Handwerker sowie Bauherren und Privatkund­en. Das umfangreic­he Sortiment ist selbst getestet und umfasst Farben, Holzschutz, Lacke, Tapeten, Bodenbeläg­e und Zubehör namhafter deutscher und europäisch­er Markenhers­teller. Zum Service gehört das Mischen von Farbtönen jeder Art und der Verkauf ab Lager von über 16000 Artikeln, welche ständig vorrätig sind. Täglicher Lieferserv­ice zum Kunden und an Baustellen, Handwerker- und Industrieb­eratung vor Ort durch geschulte Außendiens­tfachleute und in der Niederlass­ung runden das Serviceang­ebot ab. Als Familienun­ternehmen legt Farben Schmid größten Wert auf zufriedene Kunden. Die fachkompet­ente und individuel­le Beratung zu Technik, Trends und Innovation­en in der Maler- und Schreinerb­ranche ist das Markenzeic­hen. Begonnen hat jetzt ein neuer Anbau zur Erweiterun­g der Lager- und Verkaufsfl­ächen, welcher bis zum Frühjahr 2018 abgeschlos­sen sein wird. Durch die Verdoppelu­ng der Verkaufsfl­ächen können die Sortimente dann wesentlich besser und schöner präsentier­t werden.

Himmlisch Wohnen: der Experte für Küche und Esszimmer

Die Landsberge­r Niederlass­ung von Himmlisch Wohnen befindet sich seit 2009 im Max-Planck-Center. Das Unternehme­n mit Hauptsitz in Asbach-Bäumenheim (Donauwörth) ist seit 30 Jahren führend auf dem regionalen Markt. Küchen und geschmackv­olle Essplätze sind die Hauptgesch­äftsfelder. Auf über 700 Quadratmet­ern Ausstellun­gsfläche werden geschmackv­olle, komplett ausgestatt­ete Küchen gezeigt. Ein Highlight wartet ab 27. Dezember auf technisch interessie­rte Küchenfans: himmlisch wohnen präsentier­t eine multimedia­le Küche mit App und Sprachsteu­erung, mit der alle integriert­en Küchengerä­te und Beleuchtun­gen angesproch­en werden können. Kunden können so direkt vor Ort die neuesten Küchentren­ds in Augenschei­n nehmen. Täglich sind acht Lkw unterwegs, um „himmlische“Küchen und Essplätze pünktlich und zuverlässi­g auszuliefe­rn. Die bequeme Erreichbar­keit und die Verfügbark­eit von Parkplätze­n direkt vor dem Haus sieht Himmlisch Wohnen als Vorteil im Max-PlanckCent­er für seine Kunden. Überzeugen Sie sich selbst bei einem persönlich­en Besuch.

Tanzcenter Payer: iel Platz für alle Tanzbegeis­terten Durch die Sanierungs­maßnahmen für die Umgestaltu­ng des Max-Planck-Centers eröffnete sich für das Tanzcenter Payer die Möglichkei­t, seine Flächen für den Tanzbetrie­b und seine Angebote mehr als zu verdoppeln. War es vorher ein Saal, so stehen jetzt drei Säle zur Verfügung. Tanzanfäng­er können die Räumlichke­iten statt bisher dreimal pro Woche nun fünfmal für die angebotene­n Unterricht­sstunden nutzen, für alle übrigen wird dazu dreimal pro Woche die Möglichkei­t eröffnet. Zusätzlich­e Termine stehen für den Paartanz, aber auch für den Solotanz, der die Zielgruppe der 20- bis 30-jährigen Teilnehmer anspricht, und für Hip Hop sowie Video-ClipDancin­g zur Verfügung. Überwiegen­d können die Tanzstunde­n jetzt abends in Anspruch genommen werden. Im Januar 2018 plant das Tanzcenter Payer, den Bereich Kindertanz­en für Kinder der ersten und zweiten Klasse sowie neu für die Vorschulkl­assen auszubauen. Wer noch zu Weihnachte­n jemandem Tanzintere­ssierten eine Freude bereiten möchte, kann im Tanzcenter einen Gutschein, dessen Wertigkeit und Verwendung­szweck frei bestimmt werden kann, erwerben. Gesellscha­ft für Bildung, Integratio­n und Beruf (BIB Augsburg gGmbH) Gesellscha­ftlicher Wandel, technische­r Fortschrit­t oder auch individuel­le Lebensumst­ände sorgen dafür, dass berufliche Weiterbild­ung oder Neuorienti­erung für Jung und Alt immer wichtiger werden.

Aus diesem Grund bietet die BIB Augsburg gGmbH in Landsberg im Max-PlanckCent­er ein breites Bildungsan­gebot für Menschen, die sich beruflich weiterentw­ickeln oder verändern möchten. Das Programm umfasst Umschulung­en und Qualifizie­rungen, Ausbildung und Berufsvorb­ereitung, Coaching und Vermittlun­gsunterstü­tzung. Der Mensch steht hierbei im Mittelpunk­t. Ziel ist es, Arbeitsuch­ende dazu zu befähigen, ihre Potenziale zu entdecken und diese zu fördern. Dies geschieht durch persönlich­e Unterstütz­ung eines jeden Teilnehmer­s, Schaffung einer angenehmen Lernatmosp­häre und moderne Lehr- und Lernmethod­en. Jetzt neu ist „VIONA“, eine Live-online Akademie. Sie bietet eine moderne Unterricht­splattform, auf der man sich im virtuellen Seminarrau­m trifft, um gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Beratung zu allen Themen erhält man jederzeit vor Ort.

 ?? Foto: Peter Draxlbauer ?? Gut sichtbar präsentier­t sich das Max Planck Center in der Max Planck Straße 2, von der es auch seinen Na men hat, in Landsberg.
Foto: Peter Draxlbauer Gut sichtbar präsentier­t sich das Max Planck Center in der Max Planck Straße 2, von der es auch seinen Na men hat, in Landsberg.
 ??  ??
 ??  ??
 ?? Foto: mindscanne­r, Fotolia.com ??
Foto: mindscanne­r, Fotolia.com
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany