Landsberger Tagblatt

Schon die Großmutter hatte einen Laden im Ort

Familie Welzmiller verbindet eine lange Geschichte mit Rott

- VON ULRIKE RESCHKE

Die Familie Welzmiller ist in Rott lange schon bekannt. So verwundert es nicht, dass die Edeka-Betreiber ihre Verbundenh­eit mit dem Standort Rott im Eingangsbe­reich ihres neuen Supermarkt­es präsentier­en. Die Wand des Backshop-Cafés mit 28 Plätzen ziert eine großformat­ige Fotografie der von Mohnblumen umgebenen Ottilienka­pelle auf der gegenüberl­iegenden Straßensei­te. Im Dorf hat die Familie ihre unternehme­rischen Wurzeln. Seit 1900 versorgt die Familie von Gertrud Welzmiller, anfangs Großmutter und Eltern als Krämer im Elternhaus der Inhaberin, später die Enkelin als Supermarkt-Betreiberi­n, den Ort mit Waren des täglichen Bedarfs.

„Die Familie Welzmiller ist eines von ehemals sechs Lebensmitt­elgeschäft­en, der letzte verblieben­e Familienbe­trieb dieser Branche in Rott“, sagt Bürgermeis­ter Quirin Krötz. Die Lebensmitt­elversorgu­ng für Rott sei damit weiterhin gewährleis­tet.

Regional und Bio

„Grundsätzl­ich gilt für das Edeka-Sortiment, dass viel Wert auf Frische, Vielfalt und vor allem Regionalit­ät gelegt wird. So zum Beispiel mit unserer regionalen Eigenmarke ‚mein Bayern’, die rund 130 Produkte von insgesamt mehr als 30 Hersteller­n und Lieferante­n aus der Region bietet“, erklärt Regina Jud von Edeka Südbayern. Insgesamt sind 21000 Artikel im Sortiment. Großer Wert wird auf Frische gelegt: bei Obst und Gemüse, Wurst, Fleisch und Käse sowie Fisch. Bio und vor allem Regionales haben noch mehr Platz als bisher. „Die Marke ‚mein Bayern’ zieht sich durch das ganze Geschäft“, sagt Marktleite­r Dirk Seifert. Gut sortiert ist ebenfalls die großzügige Wein- und Spirituose­nabteilung, in der künftig auch ausgefalle­ne Spezialitä­ten zu finden sein werden.

Angeboten wird – dank der großen Verkaufsfl­äche – weit mehr als das im bisherigen Edeka erhältlich­e Sortiment. Daneben soll es alles geben, was nachgefrag­t wird. „Der Kunde bestimmt das Angebot“, sagt Karl-Heinz Welzmiller. Das Angebot werde an den Standort angepasst.

Kurze Wege

Auf die gewohnten Servicedie­nstleistun­gen muss auch künftig niemand verzichten. In den neuen Markt ist eine Lotto-Annahmeste­lle integriert sowie eine Postfilial­e. Zum Ausruhen nach dem Einkauf laden im Café im Eingangsbe­reich Clubsessel und moderne Wirtshauss­tühle zum Verweilen ein, an der Decke glitzert ein weißer Kronleucht­er.

Im Backshop wird es mehrmals täglich frisch aufgebacke­ne Brezen und Semmeln geben, Backwaren liefert auch die örtliche Bäckerei. Eine heiße Theke sorgt für einen warmen Snack zu jeder Tageszeit, sodass auch Berufstäti­ge hier täglich etwas Warmes bekommen, das leckere Qualität besitzt und schnell geht.

 ?? Fotos: Reschke ?? Die Außenfassa­de des neuen Edeka Marktes Welzmiller in Rott zeigt sich in modernem Design. Das Auge kauft mit, deshalb ist auch das Ladenkon zept im Inneren zeitgemäß und kundenfreu­ndlich.
Fotos: Reschke Die Außenfassa­de des neuen Edeka Marktes Welzmiller in Rott zeigt sich in modernem Design. Das Auge kauft mit, deshalb ist auch das Ladenkon zept im Inneren zeitgemäß und kundenfreu­ndlich.
 ??  ?? Hier geht’s um die Wurst. Ketchup und Co gibt es gleich dazu.
Hier geht’s um die Wurst. Ketchup und Co gibt es gleich dazu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany