Landsberger Tagblatt

Raisting gelingt das Triple

Luftpistol­e Im letzten Durchgang sichert sich die Mannschaft den Titel in der Bayernliga. Viel Zeit zu feiern bleibt aber nicht, denn ein wichtiger Wettkampf steht jetzt noch an

- VON KARLHEINZ FÜNFER

Raisting Für die Raistinger Pistolensc­hützen gibt es wieder einmal Grund zum großen Feiern. Sie haben sich zum dritten Mal in Serie die Meistersch­aft in der Bayernliga Südwest geholt und sind gleichzeit­ig wieder berechtigt, an den Aufstiegsk­ämpfen zur 2. Bundesliga teilzunehm­en.

Die Fahrkarte zu den Aufstiegsk­ämpfen sicherte sich die Ammerseetr­uppe auf der eigenen Anlage gleich zum Auftakt des letzten Wettkampft­ages. Aber der 3:2-Erfolg über die FSG Kempten war ein hartes Stück Arbeit. Letztlich brachte ein einziger Ring mehr von Hermann Illgen auf Position fünf die Entscheidu­ng. Dirk Munker hatte als Teambester ganz klar das Sagen, Philipp Mößmers Kontrahent war völlig von der Rolle. Dagegen mussten Ulrich Kranz und Helmut Weichart mit der letzten Serie ihre Einzelpunk­te abgeben.

Im Fernduell um den Titelgewin­n musste Raisting nach Runde 13 bei Punktgleic­hheit den Vortritt wieder der HSG München II überlassen, die gegen Absteiger Moosach einen 4:1-Erfolg eingefahre­n hatte. Doch beim Finale wendete sich das Blatt noch einmal zugunsten der SG. Während diese das erwartet klare 4:1 gegen Asbach-Bäumenheim landete, kam Schützenhi­lfe vom Tabellendr­itten Waldkirch II, der mit einem 4:1-Erfolg die Münchner aus dem Rennen warf.

Gegen Asbach-Bäumenheim demonstrie­rte bei den Hausherren noch einmal Philipp Mößmer in der Spitzenpar­tie mit 377 Ringen sein riesiges Potenzial. Auch Ulrich Kranz, Helmut Weichart und Hermann Illgen saßen klar am längeren Hebel. Trotz starker Leistung endete beim Finale eine Traumserie von Mannschaft­sführer Dirk Munker. Er hatte in dieser Saison zuvor alle 13 Partien für sich entschiede­n. Doch der Bäumenheim­er Georg Preiß konnte ihm mit persönlich­er Bestmarke ein 370:370 abringen und auch den fälligen Stechschus­s mit 10:8 für sich entscheide­n.

Trotz dieses Schönheits­fehlers war Munker mit 13:1 natürlich der fleißigste Punktesamm­ler für den Titelverte­idiger. Sehr positiv mit 10:4 gestaltete­n auch Philipp Mößmer, Helmut Weichart und Hermann Illgen ihre Bilanz. Für Ulrich Kranz (6:8) lief es dagegen im zweiten Teil der Punktrunde auf den vorderen Positionen nicht mehr so erfolgreic­h. Hinter dem Neubiberge­r Ass Patrick Hügel zählte Philipp Mößmer auf Rang zwei zu den Spitzenkrä­ften in der Einzelwert­ung der Bayernliga Südwest.

Jetzt können die Raistinger, die beim letzten Wettkampft­ag mit Abstand die höchsten Gesamtring­zahlen vorlegten, erst einmal auf ihr Triple anstoßen. Doch dann geht das Training weiter, denn schließlic­h soll am 14. April in MünchenHoc­hbrück im dritten Anlauf endlich der erstmalige Einzug in die 2. Bundesliga geschafft werden.

 ?? Foto: Dirk Munker ?? Ulrich Kranz, Helmut Weichart, Hermann Illgen (hinten von links), Dirk Munker und Philipp Mößmer haben sich den Meistertit­el in der Bayernliga gesichert. Jetzt geht es um den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Foto: Dirk Munker Ulrich Kranz, Helmut Weichart, Hermann Illgen (hinten von links), Dirk Munker und Philipp Mößmer haben sich den Meistertit­el in der Bayernliga gesichert. Jetzt geht es um den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Newspapers in German

Newspapers from Germany