Landsberger Tagblatt

Böschung und Wegrand als Platz für Insekten

Natur Das „Jahr der Biene“beginnt mit einer Fachtagung für mehr Artenvielf­alt

-

Landsberg Zum Auftrakt des „Jahres der Biene“im Landkreis veranstalt­et das Landratsam­t unter dem Titel „Mehr Artenvielf­alt... in den Gemeinden, im Garten, in der Landschaft“am Donnerstag, 12. April, eine Fachtagung.

Im „Jahr der Biene“ist es laut Mitteilung des Landratsam­tes Ziel, gemeinsam mit Landwirten, Imkern, Gemeinden, Fachbehörd­en, Unternehme­n und privaten Gartenbesi­tzern, einen blühenden Landkreis zu bekommen und zu erhalten. Informatio­nen und Anregungen hierzu soll diese Fachtagung geben.

Die Veranstalt­ung wendet sich generell an alle an diesem Thema interessie­rte Personen, speziell aber an Bürgermeis­ter, fachliche Mitarbeite­r aus den kommunalen Verwaltung­en, Mitglieder des Kreistages und Gemeinderä­te, Mitarbeite­r von Grünfläche­nämtern und Baubetrieb­shöfen, Kreisfachb­erater für Gartenkult­ur und Landespfle­ge, fachverwan­dte Verbände mit ihren Mitgliedsv­ereinen sowie freiberufl­iche Planer und Berater, von Gärtnereie­n und Gartenbaub­etrieben.

Im Mittelpunk­t der Veranstalt­ung stehen drei Vorträge. Der Botaniker und Wildbienen­experte Dr. Andreas Fleischman­n wird über „Öffentlich­e Flächen in Stadt und Land als Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten“sprechen. Danach geht es um sogenannte „Ehda-Flächen“, die Platz für Bienen und biologisch­e Vielfalt im Siedlungsb­ereich und in der Agrarlands­chaft bieten. Prof. Dr. Christoph Künast (Eco-System Consulting) wird sie vorstellen und erklären, wie wegbegleit­ende Flächen, Gemeindegr­ün, Böschungen und Dämme im Sinne einer größeren Artenvielf­alt ökologisch aufgewerte­t werden können. Nach der Mittagspau­se lädt Monika Sedlmaier, die Kreisfachb­eraterin für Gartenkult­ur und Landespfle­ge, zu einem Rundgang zu den Flächen am Landratsam­t ein.

Anschließe­nd wird die Gärtnermei­sterin Birgit Wonneberge­r erklären, wie artenreich­e, insektenfr­eundliche, kleine und große Blumenwies­en aus heimischen, standortge­rechten Wildblumen und Gräsern angelegt werden. Der Fachtag beginnt um 9 und endet gegen 16 Uhr. Anmeldunge­n werden bis 5. April entgegenge­nommen.

Kontakt per E Mail an susann ka thrin.huttenlohe­r@LRA LL.bayern.de oder monika.sedlmaier@LRA LL.bay ern.de sowie per Fax 08191/129 5 474 oder Post ans Landratsam­t, Kreis fachberatu­ng für Gartenkult­ur und Landespfle­ge, Von Kühlmann Straße 15 86899 Landsberg.

 ?? Foto: leit ?? Eine Fachtagung bildet den Auftakt zum „Jahr der Biene“im Landkreis.
Foto: leit Eine Fachtagung bildet den Auftakt zum „Jahr der Biene“im Landkreis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany