Landsberger Tagblatt

Von wegen „Durchanand“

Der Apfeldorfe­r Nachwuchs überzeugt beim Frühjahrsk­onzert

-

Apfeldorf Eine gelungene Premiere erlebten die Besucher beim Frühjahrsk­onzert in Apfeldorf. Zum ersten Mal spielte neben der routiniert­en Trachtenka­pelle auch die Jugendkape­lle „Durchanand“auf. Mit einem abwechslun­gsreichen Programm und tollen Solisten boten die beiden Kapellen an zwei aufeinande­rfolgenden Abenden ein sehr unterhalts­ames Konzert.

Ein imposanter Einstieg gelang der Trachtenka­pelle unter der Leitung von Richard Beinhofer junior gleich mit dem Stück „Nordic Fanfare and Hymn.“Recht flott ging es weiter mit dem rhythmisch­en „Slowakisch­en Tanz Nr. 1“von Vaclav Vackar. Beim „Wildcat Blues“stellte der erst 15-jährige Maxi Köpf sein Können unter Beweis: Der jüngste Klarinetti­st der Kapelle legte ein Solo hin, das den Saal begeistert­e. In die Welt des Musicals entführte die Trachtenka­pelle die Zuhörer dann mit Melodien aus „Jesus Christ Superstar“. Bei der Bravourpol­ka „Fröhliche Tenoristen“traten Stephan Socher und Peter Schleich als Solisten in Aktion.

Mit Spannung wartete das Publikum auf den Auftritt der Jugendkape­lle. Beim 47. Konzert der Apfeldorfe­r Trachtenka­pelle standen das erste Mal auch die Jungmusike­r von „Durchanand“auf der Bühne. Mit „I love Polka“, „Can you feel the love tonight“aus dem „König der Löwen“und dem Fliegermar­sch (in einer abgeändert­en Fassung von Gottfried Hummel) zeigten die jungen Talente ihr Können. Das Publikum war begeistert und honorierte den Auftritt mit Zugabe-Rufen.

Philipp Stückl, der ab dem zweiten Konzerttei­l die Moderation von Helmut Ehle übernahm, stellte die Jugendkape­lle kurz vor. Charmant erklärte er, warum die Kapelle sich ausgerechn­et „Durchanand“nennt: „Zum einen kommt der Name von der Tonart Dur, und zum anderen heißen die Musiker so, weil sie aus mehreren Dörfern kommen.“Der Jugendkape­lle gehören Kinder und Jugendlich­e aus Apfeldorf, Kinsau, Birkland, Hohenfurch, Schongau und Wessobrunn an. Dirigent Richard Beinhofer, der die Jugendkape­lle auch leitet, hatte die jungen Musiker aus den verschiede­nen Orten zusammenge­führt. Das Alter reicht von acht bis 18 Jahre.

Nach dem Auftritt von „Durchanand“und den Ehrungen (Bericht folgt) setzte die Trachtenka­pelle mit „Moment for Morricone“nochmals einen ihrer Konzerthöh­epunkte, gefolgt von der Polka „Prager Gassen“. Wahre Begeisteru­ngsstürme im Publikum entfachte Robert Zwick, der beim „Glühwürmch­enGalopp“mit einem rasanten Solo glänzte und dabei sein Xylofon fast schon zum Glühen brachte.

Absolut gelungen war der BonJovi-Rockmix, bei dem sich so mancher Zuhörer in seine Jugendzeit zurückvers­etzt fühlte. Mit dem Konzertmar­sch „Jubelkläng­e“ließ die Trachtenka­pelle ihr Konzertpro­gramm ausklingen.

 ?? Foto: Manuela Schmid ?? Beim Frühjahres­konzert der Trachtenka­pelle Apfeldorf war heuer zum ersten Mal die Jugendkape­lle „Durchanand“dabei.
Foto: Manuela Schmid Beim Frühjahres­konzert der Trachtenka­pelle Apfeldorf war heuer zum ersten Mal die Jugendkape­lle „Durchanand“dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany