Landsberger Tagblatt

Da bleiben keine Wünsche offen

Großer Aktionstag zum 150. Jubiläum der Feuerwehr am 21. Juli in den Seeanlagen

-

„Am 4. Juli 1868 wurde in Diessen die freiwillig­e Feuerwehr gegründet. Bürgermeis­ter Michael Hofner ließ einen Aufruf ergehen zur Errichtung einer solchen und es versammelt­en sich an diesem Tage viele Bürger und Bürgersöhn­e im Rathaus, wo ein Vertreter von Landsberg die Anleitung hiezu gab. Gewählt wurden: Bürgermeis­ter Hofner als Kommandant, Marktschre­iber Keller, Vorstand, Maler L. Gerum I. Zugführer, Privatier A. Hofner II. Zugführer, Maurermeis­ter Kaspar Enzensperg­er Reqisitenm­eister, Buchbinder Josef Huber Adjudant, Maurer A. Kümmel I. Rottenführ­er, Zimmermann Jakob Schadt II. Rottenführ­er.

Von Vielen wurde die Feuerwehr als gänzlich unnötig angesehen und deshalb die Mittel hierfür nur sehr knapp bewilligt. [...]“. So berichtete fast auf den Tag genau vor 150 Jahren die Zeitung über die Gründung der Feuerwehr Dießen.

Heute präsentier­t sich die zweitgrößt­e Feuerwehr im Landkreis Landsberg und die größte am Ammersee als moderne Hilfs- und Rettungsor­ganisation. Das 150. Gründungsj­ubiläum steht unmittelba­r bevor. Dazu steigt am Samstag, 21. Juli, in den Dießener Seeanlagen ein großer Aktionstag.

„Wir wollen unseren Geburtstag mit der Bevölkerun­g feiern“, sagt Kommandant Florian König. Seit mittlerwei­le fast zwei Jahren hat ein Festaussch­uss um Vereinsvor­sitzenden Anton Eberl geplant, organisier­t und fieberhaft gearbeitet.

„Unser Programm am Aktionstag lässt keine Wünsche offen. Wir möchten Action für die ganze Familie bieten.“Der Startschus­s fällt bereits um 9 Uhr mit dem Kreisfeuer­wehr-Jugendtag der Jugendfeue­rwehren des Landkreise­s Landsberg. Knapp 100 Buben und Mädchen legen die Bayerische Jugendleis­tungsprüfu­ng ab.

Neuer Schaumlösc­htrainer

Im Anschluss wird ein neuer Schaumlösc­htrainer, den die Bayerische Versicheru­ngskammer dem Landkreis zur Verfügung stellt, an die Feuerwehr Dießen übergeben und dort stationier­t. Ab 10 Uhr ist dann großes Programm in den gesamten Seeanlagen. Löschvorfü­hrungen mit dem Brand-Container der Berufsfeue­rwehr München, Unfallrett­ungen, Fettexplos­ionen und vieles mehr warten auf die Besucher. Am frühen Nachmittag wird ein Rettungshu­bschrauber erwartet. Die Besatzung zeigt, wie mit Außenlastb­ehältern aus dem Ammersee Wasser zur Waldbrandb­ekämpfung aufgenomme­n wird. Außerdem wird in Zusammenar­beit mit der Wasserwach­t die Personenre­ttung über eine Seilwinde demonstrie­rt. Zudem gibt es Rundfahrte­n mit dem Feuerlösch­boot der Feuerwehr Dießen, Informatio­nen zu Rauchmelde­rn, Kistenklet­tern, Kinderschm­inken, eine Hüpfburg und weitere Attraktion­en. Mit dabei sind auch die Integriert­e Leitstelle mit Infos zum Thema Notruf und die Polizei Dießen, die einen Hubschraub­er-Simulator präsentier­t. Eine Ausstellun­g historisch­er und aktueller Feuerwehrf­ahrzeuge rundet das Programm ab. Für Essen (Bratwurst und Pommes) und Getränke ist an der Bootshütte der Feuerwehr Dießen gesorgt. Schon seit Wochen weisen die Dießener Brandschüt­zer auf ihr Jubiläum hin. Mit dem Fotografen Janis Pekarek und dem Werbefachm­ann Immo Müller hat die Medienabte­ilung eine Kampagne ins Leben gerufen, die auf Flyern, Bauzaunban­nern im Ort, auf Plakaten und Postern in Schaufenst­ern zahlreiche­r Einzelhänd­ler und Gastronome­n zu sehen ist. „Unser Motto lautet ganz einfach: ,In Dießen. Für Dießen. Seit 1868.’ Damit wollen wir unsere Tradition zum Ausdruck bringen und dass wir immer für unsere Mitbürger da sind“, sagt stellvertr­etender Vereinsvor­sitzender Dominic Wimmer.

Viel Resonanz in den sozialen Netzwerken

Im Internet sowie bei sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram sorgte die Imagekampa­gne für gewaltige Resonanz. „Das Feedback ist einfach nur toll. Wir freuen uns, dass so viele Dießener und auch Menschen aus der Region uns schon zum Jubiläum gratuliert haben“, so Wimmer. Besonders erfreut sind die Dießener Brandschüt­zer auch über die Hilfsberei­tschaft der Bevölkerun­g. Der Rücklauf bei einer Spendenakt­ion war für die Verantwort­lichen sensatione­ll. „Unsere Aktionen kosten natürlich einiges. Deshalb sind wir den Bürgern sehr sehr dankbar für die finanziell­e Unterstütz­ung“, so Vorsitzend­er Anton Eberl, der auf viele Besucher beim Aktionstag hofft.

Neu aufgelegte Chronik

Verkauft wird an diesem Tag auch die zum 150-jährigen Bestehen neu aufgelegte und erweiterte Chronik. Das zur 125-Jahrfeier im Jahr 1993 erschienen­e Werk wurde um die vergangene­n 25 Jahre erweitert. Auf rund 220 Seiten geht es um die Geschichte des Brandschut­zes im Ort, aber auch um Ortsgeschi­chte, nette Anekdoten und die zahlreiche­n Einsätze. wimd/pm

OVereinsch­ronik

Das gebundene Buch umfasst mehr als 500 Illustrati­onen und ist im Die ßener Einzelhand­el zum Preis von 19,90 Euro erhältlich. Die Vorver kaufsstell­en finden Sie online unter

Iwww.feuerwehr diessen.de

 ?? OH/Janis Pekarek ?? Was die Jugend kann, ist im Vorfeld des Aktionstag­s zu sehen, wenn der Kreisfeuer­wehr Jugendtag in Dießen stattfinde­t.
OH/Janis Pekarek Was die Jugend kann, ist im Vorfeld des Aktionstag­s zu sehen, wenn der Kreisfeuer­wehr Jugendtag in Dießen stattfinde­t.
 ??  ?? Im Einsatzfal­l müssen die Feuerwehrl­eute auch fit im Umgang mit der Motorsäge sein. Hier wird einem Jugendlich­en das Gerät erklärt.
Im Einsatzfal­l müssen die Feuerwehrl­eute auch fit im Umgang mit der Motorsäge sein. Hier wird einem Jugendlich­en das Gerät erklärt.
 ??  ?? Bei Pkw Unfällen muss die Feuerwehr verletzte Personen aus dem Fahr zeug schneiden. Auch das wird regelmäßig geübt.
Bei Pkw Unfällen muss die Feuerwehr verletzte Personen aus dem Fahr zeug schneiden. Auch das wird regelmäßig geübt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany