Landsberger Tagblatt

Was ist in 30 Jahren?

Energiepro­jekte und die Ziele für die Zukunft

-

Zur Mitglieder­versammlun­g hatte der Verein Landsberge­r Energieage­ntur LENA ins Landratsam­t geladen. „Was wir jetzt entscheide­n oder nicht entscheide­n, wird sich in 30 bis 40 Jahren auswirken“, sagte 1. Vorsitzend­er Berthold Lesch.

Diesen Satz wiederholt­e er im Lauf des Abends mit wechselnde­n Worten mehrfach.

Dieser Gedanke sei auch der Grund dafür, dass sich der Verein bemühen will, neue, jüngere Mitglieder zu gewinnen.

LENA beschäftig­t sich mit der Energiewen­de, auch in Gestalt der 2016 gegründete­n LENA Service GmbH. Die für sie tätigen Ingenieure widmen sich Projekten wie der energetisc­hen Optimierun­g kommunaler Liegenscha­ften im Auftrag der Gemeinde Hofstetten oder einem Energiekon­zept für das Gut Mittelstet­ten.

Henryk Bednarek berichtete, dass das Team für den Transport von Wärme aus Biogasanla­gen in Schwimmbäd­er, wie ab Dezember das Lechtalbad, in Eigenregie einen Transportc­ontainer entwickelt hat. Demnächst solle auch ein Auftrag aus der Schweiz abgeschlos­sen werden.

Erneuerbar­e Energien sind das Thema von LENA, sei es in Bezug auf die Mobilität oder die Stromerzeu­gung durch Wind. Diese Bereiche stellten Werner Lauer und Robert Sing vor.

Laut Lesch sind Ziele für 2019 unter anderem die Verjüngung der Vereinsstr­uktur, verstärkte Öffentlich­keitsund Bildungsar­beit - auch in Zusammenar­beit mit Andrea Ruprecht, der Klimamanag­erin im Landratsam­t.

„Nur wenn wir zusammenar­beiten, können wir etwas erreichen“, sagte diese. Sie stellte ausführlic­h ihre Ideen dar, Kompetenze­n und Wissen zu bündeln.

Weiter möchte der Verein sich dem Mobilitäts­management widmen, den Ausbau der Ladeinfras­truktur für Elektroaut­os in Stadt und Landkreis weiter vorantreib­en und den Klimaschut­z als Verfassung­sbestandte­il durchsetze­n. Um Einfluss auf die Politik zu nehmen, welche die Windenergi­e im neuen Koalitions­vertrag sträflich vernachläs­sige, wie Sing sagte, sind Treffen mit Landtagsab­geordneten geplant. Die bereits abgehalten­en Zusammenkü­nfte mit dem Bundestags­abgeordnet­en Michael Kießling stehen weiter auf der Agenda. Neben Veranstalt­ungen für die breite Öffentlich­keit wie die Energie- und Baumesse im April 2019 oder die Teilnahme am Stadtradel­n ist eine Infoverans­taltung für Sportverei­ne geplant. Diese sollen zur Umrüstung der Flutlichta­nlagen auf LED beraten werden.

Aufgrund mangelnder Nachfrage möchte LENA die Beratung privater Haushalte zu den Möglichkei­ten der Energieein­sparung zurückfahr­en. Verstärkt werden soll hingegen die vom Landkreis geförderte Ausgabe von Gutscheine­n durch die Gemeinden zur Beratung vor Ort Stichwort „Energiekar­awane“.

 ?? Foto: Ulrike Reschke ??
Foto: Ulrike Reschke

Newspapers in German

Newspapers from Germany