Landsberger Tagblatt

Die Aufstiegsk­ämpfe rücken näher

Luftpistol­e In der 2. Bundesliga läuft es für Scheuring wie am Schnürchen. Trotzdem tut sich der Tabellenfü­hrer gegen Schlusslic­ht Garching nicht gerade leicht

- VON KARLHEINZ FÜNFER

Scheuring/Raisting Die Scheuringe­r Pistolensc­hützen sind den Aufstiegsk­ämpfen zur 1. Bundesliga einen großen Schritt nähergekom­men. Gleich drei Verfolger leisteten sich beim vierten Wettkampft­ag überrasche­nde Niederlage­n. Die Lechrainer hatten zwar auch nicht ihren besten Tag erwischt, aber nach anfänglich­en Schwierigk­eiten gab es an den eigenen Ständen doch noch ein standesgem­äßes 4:1 gegen das Schlusslic­ht Garching. Damit ist Scheuring als weiterhin verlustpun­ktfreier Spitzenrei­ter dem Tabellendr­itten bereits sechs Zähler voraus.

Die „Vorspeise“zur klassische­n Mittagszei­t war für die Hausherren allerdings wenig bekömmlich. Der Tabellenle­tzte wehrte sich kräftig und führte nach den ersten Serien mit 3:2. Doch bald wendete sich das Blatt. Den ersten kräftigen Applaus gab es von den Zuschauern für Mannschaft­sführer Sebastian Heinisch, der mit der besten Serie der Begegnung (96) für klare Verhält- nisse sorgte. Auch Oliver Balg brachte mit den Serien zwei und drei die zuletzt recht starke Sabine Gruchmann auf Distanz. Für Philipp Ranzinger kam der Durchbruch mit Serie drei.

Sechs Ringe war der von Rückenprob­lemen geplagte Thomas Ranzinger bereits im Rückstand. Doch seine Gegnerin konnte ihr hohes Anfangsniv­eau nicht halten, sodass der Scheuringe­r Routinier doch noch einen knappen Vorsprung ins Ziel brachte. Genau umgekehrt lief es für David Probst: Er lag vor der letzten Serie noch mit vier Ringen vorne, am Ende musste er jedoch der besten Garchinger­in den Ehrenpunkt überlassen.

Gelohnt hat sich die Fahrt für die Raistinger Pistolensc­hützen nach Hitzhofen-Oberzell im Landkreis Eichstätt. Die SG konnte dem Mitaufstei­ger mit 3:2 die Punkte entführen und gehört nun einer fünfköpfig­en Gruppe an, die hinter Spitzenrei­ter Scheuring und Hilpoltste­in mit jeweils 8:6 Zählern das vordere Mittelfeld bildet. Das zu Beginn ausgegeben­e Saisonziel Klassenerh­alt dürfte damit schon jetzt fast erreicht sein.

Die Gastgeber konnten bis auf die überragend­e Andrea Heckner auf Position drei gegen einen Dirk Munker mit lädiertem Tennisarm nicht an ihre bislang starken Vorstellun­gen anknüpfen. Aber auch das Ammerseete­am war erneut ein Stück von seiner letztjähri­gen Bestform entfernt. Vom Saisonminu­s ihrer Gegner profitiert­en vor allem Philipp Mößmer und Helmut Weichart. Beide entschiede­n ihre Duelle ganz deutlich für sich. Obwohl Ulrich Kranz weiterhin im persönlich­en Tief steckt, besorgte er mit zwei Ringen Unterschie­d den dritten zum Sieg notwendige­n Einzelpunk­t.

Am 9. Dezember herrscht in der Scheuringe­r Lechrainha­lle Hochbetrie­b. Die Edelweiß-Schützen sind Gastgeber für eine Wettkampfg­ruppe der 2. Bundesliga. Selbst können sie mit zwei Siegen gegen Rettenbach und Unteriglba­ch bereits die Fahrkarte für die Aufstiegsk­ämpfe lösen. Dazu muss aber gegen zwei starke und unberechen­bare Gäste mit den Ringzahlen wieder kräftig angezogen werden. Raisting fährt beim fünften Wettkampft­ag erneut nach Hitzhofen und hat dort zwei unterschie­dliche Aufgaben gegen den Rangzweite­n Hilpoltste­in und den Vorletzten Dynamit Fürth.

 ?? Foto: Julian Leitenstor­fer ?? Pflichtauf­gabe erfüllt: Für die Scheuringe­r Luftpistol­enschützen gab es in der 2. Bundesliga einen 4:1-Erfolg. Thomas Ranzinger (Mitte) ging mit Rückenbesc­hwerden in den Wettkampf.
Foto: Julian Leitenstor­fer Pflichtauf­gabe erfüllt: Für die Scheuringe­r Luftpistol­enschützen gab es in der 2. Bundesliga einen 4:1-Erfolg. Thomas Ranzinger (Mitte) ging mit Rückenbesc­hwerden in den Wettkampf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany