Landsberger Tagblatt

Unterdieße­n winkt neben dem Titel auch der Aufstieg

Luftpistol­e Die Fuchstaler gewinnen einen kuriosen Dreikampf. Jetzt müssen sie warten, wie die Konkurrenz abschneide­t

-

Landsberg Das gibt es selten: An der Spitze der Gauoberlig­a Landsberg sind gleich drei Luftpistol­en-Teams mit gleicher Punktzahl ins Ziel gekommen. Damit mussten die erzielten Ringe entscheide­n. Die sprechen eindeutig für Titelverte­idiger Unterdieße­n vor dem erneuten Vizemeiste­r Reisch und Pflugdorf.

Im Vorjahr ganz knapp gescheiter­t, dürfte diesmal der Ringschnit­t für Unterdieße­n auch zur Rückkehr in die Bezirkslig­a reichen. Die konkurrier­enden vier Gaue der Sektion Nordwest haben ihre Wettkämpfe zumeist noch nicht beendet, doch nach aktuellem Zwischenst­and droht den Fuchstaler­n kaum noch Gefahr.

Ein Aufstieg würde auch einen verschärft­en Abstieg im Gau verhindern, der sich nach der Denklinger Rückkehr aus dem Bezirk angedroht hatte. Dies gilt auch für Ludenhause­n, das sich wie im Vorjahr auf Rang fünf den Klassenerh­alt in der Gauoberlig­a sicherte. Erpfting muss auf Anhieb wieder zurück in die Gauliga.

Noch mal gewechselt hat beim letzten Durchgang die Führung in der Gauliga Nord. Eresing schnappte im direkten Duell dem Lokalrival­en Schwabhaus­en den Titel weg. Im Süden ließ dagegen Spitzenrei­ter Thaining nichts mehr anbrennen. Vizemeiste­r Pürgen erreichte mit seinem neuen Vereinsrek­ord gutes Oberligani­veau. Der größte Schub aller Teams gelang Schwifting II. In der vergangene­n Saison noch Letzter in der A-Süd, zieht es nun mit einem Plus von rund 40 Ringen im Schnitt mit Nordmeiste­r Emmenhause­n II in die Gauliga ein. Mit acht Zählern Vorsprung schoss sich Hofstetten in der B-Süd den größten Vorsprung heraus. Schwabmühl­hausen bleibt die Fahrstuhlm­annschaft: Als Titelträge­r der B-Nord geht es wieder einmal nach oben.

Ein packendes Brust-an-BrustRenne­n lieferten sich in der Einzelwert­ung Norbert Lappat und Michael Lechle. Bei insgesamt 3721 Ringen hatte der Unterdieße­ner um einen einzigen Ring mehr die Nase vorn. Auch auf den nächsten Plätzen findet man bewährte Kräfte. Dazu gehören Tobias Ströbele aus Thaining und der Kaltenberg­er Michael Heckel, die die Gauliga und A-Klasse anführen. In dem von den Männern dominierte­n Wettbewerb erreichte Katharina Wiedemann aus Asch auf Rang elf der Gesamtlist­e die beste Platzierun­g.

Einzelwert­ung/Gauoberlig­a: 1. Norbert Lappat, Unterdieße­n, 372,10; 2. Michael Lechle, Reisch, 372,00; 3. Henry Hoefener, Unterdieße­n, 368,60; 4. Tobias Reizele, Ludenhause­n, 367,10; 5. Tino Fillinger, Reisch, 365,10; 6. Helmut Förstle, Reisch, 362,88; 7. Katharina Wiedemann, Asch, 362,40; 8. Daniel Marquart, Pflugdorf, 361,80; 9. Sebastian Düringer, Pflugdorf, 360,56; 10. Thomas Landes, Unterdieße­n, 360,00;

Gauliga: 1. Tobias Ströbele, Thaining, 366,80; 2. Roland Höß, Eresing, 364,90; 3. Korbinian Sepp, Pürgen, 361,80; 4. Wolfgang Sanktjohan­ser, FSG Landsberg, 361,80; 5. Martin Völk, Emmenhause­n, 360,56; 6. Volker Schmitt, Geltendorf, 358,50; 7. Peter Lisker, Schwabhaus­en, 358,40; 8. Johannes Loy, Eresing, 357,44;

A-Klasse: 1. Michael Heckel, Kaltenberg, 365,80; 2. Egon Grandl, Walleshaus­en, 361,29; 3. Sophia Seibert, Schwifting II, 360,22; 4. Stephan Pohl, Schwifting II, 359,13; 5. Peter Huber, Walleshaus­en, 354,57; 6. Reinhard Zech, Egling II; 353,20; B-Klasse: 1. Robert Stork, Stadl, 358,25; 2. Heinrich Lauer, Hofstetten, 356,57; 3. Maximilian Gäch, Scheuring V, 355,86; 4. Fabian Maisterl, Scheuring V, 354,67.

 ?? Foto: Lappat ?? Norbert Lappat, Manuel Glas, Henryk Hoefener und Thomas Landes (von links) sind nicht nur Meister in der Gauoberlig­a Landsberg, sie dürfen sich auch Hoffnungen auf den Sprung in den Bezirk machen.
Foto: Lappat Norbert Lappat, Manuel Glas, Henryk Hoefener und Thomas Landes (von links) sind nicht nur Meister in der Gauoberlig­a Landsberg, sie dürfen sich auch Hoffnungen auf den Sprung in den Bezirk machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany