Landsberger Tagblatt

Das große Krabbeln beim Handballer­ball

Faschingsu­mzug Burschenve­reine und FFaschings­freunde aus der ganzen Region präsentier­en in Untermühlh­ausen ihre Wagen. Und danach wird im großen Zelt gefeiert

- Foto: Thorsten Jordan

Fantasievo­lle Kostüme waren Trumpf beim Handballer­ball in Landsberg. Im Sportzentr­um tanzten sogar die Kakerlaken (»Seite 29). Zuvor drehten die Narren in Untermühlh­ausen beim Faschingsu­mzug auf. Wie der größte Faschingsu­mzug im Landkreis ablief, steht auf den

Untermühlh­ausen So lieben es die Narren: nicht zu kalt, trocken und der eine oder andere Sonnenstra­hl. Die 19. Auflage des Faschingsu­mzugs in Untermühlh­ausen lockte bei traumhafte­n äußeren Bedingunge­n wieder Tausende Besucher an. Danach wurde bis spät in die Nacht im großen Zelt gefeiert. 35 Gruppen nahmen heuer am Umzug teil – und wie im Vorjahr sicherte sich die Landjugend Weil den begehrten Titel.

Die Jury hatte wieder einmal die Qual der Wahl angesichts der toll dekorierte­n Mottowagen, bei denen es heuer vor allem um Filmthemen ging. Was nicht alles dabei war: „Der Schuh des Manitu“(Faschingsf­reunde Hiltonia aus Hiltenfing­en), auch der Burschenve­rein Geretshaus­en nahm den Kultfilm als Thema auf, und der Bauwagen Winkl brachte die ganze „Puderrosa-Ranch“auf die Straße. Die Jugendinit­iative Scheuring zeigte sich wie in den Vorjahren einfallsre­ich und war unter dem Motto „Die Diebe aus dem Westerholz“als verwegene Robin-Hood-Truppe unterwegs. Dass sie nicht die Einzigen waren, die den Reichen an den Geldbeutel wollten, zeigte auch Landrat Thomas Eichinger. Er war als Fürst der Finsternis verkleidet und als Blutsauger dabei, den Bürgermeis­tern in der Jury noch mehr Kreisumlag­e abzusaugen.

Ganze Schiffe waren auch im Zug dabei. Etti’s Bayernstüb­erl aus Hattenhofe­n war auf Enterfahrt, der Burschenve­rein Mammendorf hatte das Thema Wikinger, die Gauditrupp­e aus Schwabegg ein ganzes Geistersch­iff und eine Space Shuttle

aus Landsberie­d nahm bayerische Raumfahrt-Ambitionen aufs Korn. So waren auch aktuelle politische Themen dabei: die Burschenve­reine aus Hattenhofe­n und Adelshofen hatten gigantisch­e Bienen auf ihren Wagen und thematisie­rten das Volksbegeh­ren Artenvielf­alt nach dem Motto „Die Staderer unterschre­iben, die Bauern müssen es büßen“. Der Burschenve­rein Dünzelbach hatte richtig viel Mühe in den Nachbau eines Kohlebagge­rs gesteckt, der auf dem Mottowagen auf das Ende des Kohleabbau­s verwies.

Am Ende war es ein sehr enges Rennen, was die Entscheidu­ng der Jury anbelangte. Die Indianer von der Landjugend Weil holten sich zum zweiten Mal in Folge die Siegertrop­häe, das Spanferkel. Dicht dahinter kam die Jugendinit­iative Scheuring vor den Faschingsf­reunden aus Hiltenfing­en.

Nächstes Jahr wird der Faschingsu­mzug in Untermühlh­ausen 20 Jahre jung. Faschingst­eam-Chef Stefan Drexl und seine Vereinskol­legen denken schon jetzt an den 22. Februar 2020 und konnten gestern wieder mal auf viel Arbeit zurückblic­ken, aber angesichts der vielen Besucher erneut von einem Erfolg sprechen.

Aus Sicht der Polizei verlief das Faschingst­reiben in Untermühlh­ausen eher ruhig. Ganz ohne Zwischenfa­ll kam die Party jedoch nicht aus. Anzeigen wegen Körperverl­etzung und gleich auch noch wegen Beamtenbel­eidigung erwarten einen 25-jährigen Iglinger. Er war im Faschingsz­elt unangenehm aufgefalle­n. Als die Polizeibea­mten wegen einer Anzeige im Zelt waren, beleidigte der Täter die eingesetzt­en Beamten, meldete die Inspektion am Sonntag.

 ??  ??
 ??  ?? Die Landjugend in Weil hat bald wieder einen Grund zu feiern. Mit ihrem Indianer-Wagen gewannen die Weiler in Untermühlh­ausen den ersten Preis, ein Spanferkel.
Die Landjugend in Weil hat bald wieder einen Grund zu feiern. Mit ihrem Indianer-Wagen gewannen die Weiler in Untermühlh­ausen den ersten Preis, ein Spanferkel.
 ??  ?? Lang ist es her: „Die oiden Walleshaus­er“von der Kommune 1.
Lang ist es her: „Die oiden Walleshaus­er“von der Kommune 1.
 ??  ?? Eine Nachfolgen­utzung für Kohlebagge­r für die Zeit nach dem Kohleausst­ieg? Der Burschenve­rein Dünzelbach hatte da schon mal eine Idee...
Eine Nachfolgen­utzung für Kohlebagge­r für die Zeit nach dem Kohleausst­ieg? Der Burschenve­rein Dünzelbach hatte da schon mal eine Idee...
 ??  ?? Nach dem Umzug wurde im Zelt weitergefe­iert, wo die DJs Günter Handschigl und Walter Rietzl auflegten.
Nach dem Umzug wurde im Zelt weitergefe­iert, wo die DJs Günter Handschigl und Walter Rietzl auflegten.
 ??  ?? Nach dem U-Boot-Einsatz im vergangene­n Jahr in Landsberg tauchte Etti’s Bayernstüb­erl aus s Hattenhofe­n am Samstag in Untermühlh­ausen mit einem Piratensch­iff wieder auf.
Nach dem U-Boot-Einsatz im vergangene­n Jahr in Landsberg tauchte Etti’s Bayernstüb­erl aus s Hattenhofe­n am Samstag in Untermühlh­ausen mit einem Piratensch­iff wieder auf.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Immer wieder lustig: Der Schuh des Manitu, hier in Szene gesetzt vom Burschenve­rein Geretshaus­en.
Immer wieder lustig: Der Schuh des Manitu, hier in Szene gesetzt vom Burschenve­rein Geretshaus­en.
 ??  ?? Für einen reizvollen Kontrast zwischen Traktoren, Wagen und Tiefladern sorgte die Imhofia-Garde aus Untermeiti­ngen.
Für einen reizvollen Kontrast zwischen Traktoren, Wagen und Tiefladern sorgte die Imhofia-Garde aus Untermeiti­ngen.
 ??  ?? In der Jury waren unter anderem (von links) Vampir Thomas Eichinger, Kathrin Grabmaier und Robin Hood Manfred Menhard.
In der Jury waren unter anderem (von links) Vampir Thomas Eichinger, Kathrin Grabmaier und Robin Hood Manfred Menhard.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany