Landsberger Tagblatt

Mehr Mitglieder

Ein Blick ins alte Jahr

-

Landsberg Einen besonderen Jahrtag der Landsberge­r Schuhmache­rinnung begingen die Mitglieder dieses Jahr. Traditione­ll feierte man mit Pfarrer Adelhelm Bals in der Stadtpfarr­kirche Mariä Himmelfahr­t den Gottesdien­st am Schuhmache­raltar. In diesem Jahr besann man sich besonders auf die Wichtigkei­t der Traditions­erhaltung und die Besonderhe­it der Landsberge­r Schuhmache­rinnung, seit 530 Jahren zum selben Zeitpunkt im Jahr zusammenzu­kommen.

Nach dem Gottesdien­st genoss man, auch das ist Tradition geworden, gemeinsam ein Weißwurstf­rühstück und zog sich anschließe­nd in die Räumlichke­iten der Handwerksk­ammer Landsberg zur Jahreshaup­tversammlu­ng zurück. Innungsobe­rmeister Johann Fuchs begrüßte die neun anwesenden Mitglieder der Schuhmache­rinnung und berichtete über die Auszeichnu­ng des goldenen Meisterbri­efes für den Kollegen Toni Englberger im vergangene­n Jahr. Außerdem hat die Landsberge­r Schuhmache­rinnung mit elf aktiven Mitglieder­n eine Zahl erreicht, bei der es nicht mehr infrage kommt, die Innung aufzulösen, worüber man vor fünf Jahren noch nachdenken musste.

Im vergangene­n Jahr gab es zwei Fachabende, beide organisier­t von Reinhold Schlegl aus Weilheim. Im Juli traf man sich, um über das aktuelle Thema des Datenschut­zes und den Umgang mit empfindlic­hen Kundendate­n zu sprechen, und im November fand ein Fachabend zum Thema Marketing statt. Für das Jahr 2019 sind weitere Fachabende geplant, etwa ein Workshop für die Mitglieder zum Thema Schaftbau/ Modellage. Aktuell hat die Innung zwei Lehrlinge in der Ausbildung zum Maßschuhma­cher. Schuhmache­rin Luisa Grundmann befindet sich in der Vorbereitu­ng auf die Meisterprü­fung. Innungsobe­rmeister Fuchs wünschte vor allem starke Nerven.

Newspapers in German

Newspapers from Germany