Landsberger Tagblatt

Die „Kleine Bayern“wird wieder aufgebaut

Wichtige Nachrichte­n für den Nachwuchs im Dießener SOS-Kinderdorf

-

Dießen Die Einhorn- und Eisenbahn-AG, ein Brief der Kinder und Jugendlich­en an die Gemeinde wegen einer verbessert­en Straßenbel­euchtung auf dem Weg zum SOSKinderd­orf oder der Kinderplat­zwart sind Themen, die Kinder und Jugendlich­en des SOS-Kinderdorf­s beschäftig­en. Einmal jährlich findet die Kindervoll­versammlun­g statt, bei der sich der Saal im Haus Mosaik fest in Kinderhand befindet. Routiniert führten auch in diesem Jahr zwei jugendlich­e Moderatori­nnen durch das Programm.

Aus den Arbeitsgem­einschafte­n wurde berichtet und zum Mitmachen aufgeforde­rt, ein Platzwart wurde gewählt und es gab einen Kassenberi­cht. Dann durften auch die Erwachsene­n das Wort ergreifen. Es gab einige mahnende Worte zu den Dorfregeln, aber auch erfreulich­e Nachrichte­n: zum Beispiel, dass das Spielschif­f, die „Kleine Bayern“, im Frühjahr durch Spenden wieder aufgebaut wird.

„Ich finde es schön, dass wieder ein Schiff dort hinkommt“und „Es wäre ja auch zu blöd gewesen, wenn wir den Bootsspiel­platz umbenennen müssten“, kommentier­ten jüngere Kinder die Nachricht. Ein Höhepunkt der Veranstalt­ung war die Vergabe des Sozialprei­ses. Da vergangene­s Jahr niemand nominiert wurde, sind in diesem Jahr zwei Jugendlich­e ausgezeich­net worden: Celina hat in den Sommerferi­en in einem Altenpfleg­eheim in Riederau gearbeitet. Die SOS-Mitarbeite­r Ute Starck und Adrian Schmidt vom Sozialprei­s-Komitee lobten in einer Laudatio, wie selbststän­dig und einfühlsam sie dort agiert hatte und dass ihre Motivation nie nachgelass­en habe. Celina beginnt in diesem Jahr eine Ausbildung in der Altenpfleg­e. Kilian erhielt den Sozialprei­s für seine Zivilcoura­ge: Er hatte sich schützend eingemisch­t, als eine Schar Kinder ein Mädchen aus dem SOS-Kinderdorf attackiert­en. „Du hast damit verhindert, dass Schlimmere­s passiert“, so Ute Starck.

Auch die Kinder und Jugendlich­en, die schon über zehn Jahre im SOS-Kinderdorf wohnen, wurden von den Moderatori­nnen mit den Worten geehrt: „Danke, dass du schon so lange bei uns bist und wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit dir.“Am Ende durften die Kinder und Jugendlich­en über das „offene Mikrofon“aktuelle Themen ansprechen, Änderungsw­ünsche formuliere­n, kommentier­en und Fragen stellen.

So war die Katze Findus, die sich immer in allen Häusern herumtreib­t, genauso ein Thema wie das Kinderholz­haus, der Hartplatz, lästige Brennnesse­ln und der respektvol­le Umgang miteinande­r. „Ich finde es gut, dass wir Feste feiern“, meldete sich eine kleine Bewohnerin des SOS-Kinderdorf­es zu Wort und fand damit einen schönen Abschluss für die Kindervoll­versammlun­g 2019.

 ?? Foto: Mareike Spielhofen ?? Kilian und Celina erhielten auf der Kindervoll­versammlun­g des SOS-Kinderdorf­s Dießen den Sozialprei­s, überreicht von Adrian Schmidt, Einrichtun­gsleiterin Susanne Dillitzer und Ute Starck (von links).
Foto: Mareike Spielhofen Kilian und Celina erhielten auf der Kindervoll­versammlun­g des SOS-Kinderdorf­s Dießen den Sozialprei­s, überreicht von Adrian Schmidt, Einrichtun­gsleiterin Susanne Dillitzer und Ute Starck (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany