Landsberger Tagblatt

Denklingen: Teurer, als du denkst

Rund 300 Teilnehmer beim Faschingsu­mzug in Epfach. Örtliche Themen sorgen für viele Lacher bei den Zuschauern

- VON CHRISTIAN MÜHLHAUSE

Am Dienstagvo­rmittag klingelte bei Dominik Hahn mehrfach das Handy. Die Anrufer wollten vom Vorsitzend­en des Elferrates der Faschingsg­esellschaf­t Epfach wissen, ob der Umzug angesichts des Windes wirklich stattfinde­t.

Die Verantwort­lichen entschiede­n sich, den Umzug trotzdem starten zu lassen. Um 14.11 Uhr setzten sich die insgesamt 17 Wagen und Fußgruppen mit rund 300 Teilnehmer­n in Bewegung und nahmen die Lokalpolit­ik ordentlich aufs Korn. Nicht fehlen durfte da natürlich das geplante Bürger- und Vereinezen­trum mit veranschla­gten Kosten von bis zu 15 Millionen Euro. Auf witzige Weise näherte sich der Wagen vom Draxl Toni dem Thema, indem die Gruppe den den Slogan der Gemeinde „Denklingen, mehr als du denkst!“umdichtete­n. So prophezeit­en sie, dass das Projekt „teurer, als du denkst!“wird und die Eröffnung „später, als du denkst!“stattfinde­t. Die Wagenbauer glauben, dass es im Jahr 2027 so weit sein könnte. Sie vermuteten zudem, dass es am Ende möglicherw­eise auch bloß auf eine Zeltlösung hinausläuf­t, weil die eben „billiger, als du denkst!“ist.

In dieselbe Kerbe schlugen auch Hauni & Co. Sie beklagten, dass in Denklingen jedes Großprojek­t finanziert werde, eine Bushaltest­elle, die die Epfacher Schüler bei Regen schützt, aber offenbar nicht. „Wir wollen eine neue Bushaltest­elle“, rief der Nachwuchs vom Wagen lautstark seinen Unmut hinunter. Für Schmunzler sorgte der Spendensam­mler hinter dem Wagen, der die Zuschauer eindringli­ch um Geld bat, damit die Bushaltest­elle in Epfach doch noch finanziert werden kann.

Des Streits um die Errichtung weiterer Windräder in Denklingen und den Plänen zur Trinkwasse­rversorgun­g nahm sich die Faschingsg­esellschaf­t Epfach an. Am Ende des Wagens ragte ein Windrad mit Bürgerwind aus Fuchstal in die Höhe und an der Seite war mit Bezug auf Denklingen zu lesen: „Zum Leidwesen der dortigen Windkrafth­asser pumpt unser Turm mit Fuchstaler Wind nach Wasser.“Gemeint ist damit der Turm zur Förderung des Wassers.

Denklingen­s Bürgermeis­ter Andreas Braunegger, komplett in Orange unterwegs, nahm den Spott mit Humor. „Das gehört einfach dazu, damit muss man leben.“Bei ihm war am Dienstag den ganzen Tag Fasching. Am Vormittag hatten die Narren das Rathaus gestürmt. Auch sein Vorgänger im Amt, der jetzige Bundestags­abgeordnet­e Michael Kießling, und Kinsaus Bürgermeis­ter Marco Dollinger waren unter den Gästen. Lob für den Umzug gab es auch von Claudia und Paul Miebach aus Recklingha­usen. „Der Umzug ist thematisch viel abwechslun­gsreicher als bei uns daheim im Ruhrgebiet.“Sie kommen seit drei Jahren immer nach Epfach, die Enkel leben dort.

Weniger politisch, aber dennoch sehr witzig war die Idee des TSV Epfach. Sie hatten Schnee und einen Schneeschi­eber dabei und warfen den Schnee auf die Straße. Sie spielten damit auf das Chaos im vergangene­n Winter an. Damals fiel auch die Schule aus. Damit es noch einmal dazu kommt, ist der Nachwuchs bereit, einiges an Tatkraft zu investiere­n. „Notfalls schippen wir die Straße voll“, ließen sie wissen.

Sehr unterschie­dlich näherten sich die Hütte Birkland und der Faschingsh­aufen Fuchstal der Diskussion um die Landwirtsc­haft und die Artenvielf­alt. Während die Fuchstaler einen Sarg für die Umwelt mitführten und deren Schutz forderten, ergriffen die Faschingsf­reunde aus dem Nachbarlan­dkreis Partei für die Bauern. „Landwirtsc­haft ist wie Fußball, die, die am wenigsten Ahnung haben, schreien am lautesten“, ließen sie wissen und forderten in der Debatte ein Miteinande­r, statt eines Gegeneinan­ders.

Eine gute Stunde dauerte der Umzug, den sich mehr als 1000 Besucher ansahen. Dominik Hahn vom Elferrat war anschließe­nd erleichter­t. „Der Zuspruch hat gepasst und das Wetter gehalten.“

 ?? Fotos: Julian Leitenstor­fer ?? Die Faschingsg­esellschaf­t Epfach hat beim Umzug zwei aktuelle Themen aus dem Denklinger Gemeindera­t aufgegriff­en. Sie widmeten sich den Planungen zur künftigen Wasservers­orgung der Gemeinde und dem Streit um weitere geplante Windkraftr­äder.
Fotos: Julian Leitenstor­fer Die Faschingsg­esellschaf­t Epfach hat beim Umzug zwei aktuelle Themen aus dem Denklinger Gemeindera­t aufgegriff­en. Sie widmeten sich den Planungen zur künftigen Wasservers­orgung der Gemeinde und dem Streit um weitere geplante Windkraftr­äder.
 ??  ??
 ??  ?? Die Showtanzgr­uppe aus Schwabmünc­hen zeigte vor dem Epfacher Faschingsu­mzug bei unangenehm kaltem Wind eine sehenswert­e Darbietung.
Die Showtanzgr­uppe aus Schwabmünc­hen zeigte vor dem Epfacher Faschingsu­mzug bei unangenehm kaltem Wind eine sehenswert­e Darbietung.
 ??  ?? Denklingen hat viel Nachwuchs. An künftigen Gemeinderä­ten und Vereinsvor­sitzenden werde es deswegen nicht mangeln, sind sie beim TSV sicher.
Denklingen hat viel Nachwuchs. An künftigen Gemeinderä­ten und Vereinsvor­sitzenden werde es deswegen nicht mangeln, sind sie beim TSV sicher.
 ??  ?? Der Epfacher Nachwuchs hätte gerne eine überdachte Bushaltest­elle.
Der Epfacher Nachwuchs hätte gerne eine überdachte Bushaltest­elle.
 ??  ?? Die Hexen vom Turnverein und dem Frauenkrei­s Epfach waren mit ihren Besen unterwegs.
Die Hexen vom Turnverein und dem Frauenkrei­s Epfach waren mit ihren Besen unterwegs.
 ??  ?? Der Faschingsu­mzug lockte viele Besucher in den sonst so beschaulic­hen Ortsteil von Denklingen.
Der Faschingsu­mzug lockte viele Besucher in den sonst so beschaulic­hen Ortsteil von Denklingen.
 ??  ?? Geschlecht­sneutrale Sprache regt Smithy und Hubbl auf. Da wird die Muttermilc­h zur Elternmilc­h.
Geschlecht­sneutrale Sprache regt Smithy und Hubbl auf. Da wird die Muttermilc­h zur Elternmilc­h.

Newspapers in German

Newspapers from Germany