Landsberger Tagblatt

Unterführu­ng: Erste Arbeiten vergeben

-

Landsberg Der Landsberge­r Stadtrat hat die ersten Arbeiten für die Bahnunterf­ührung im Baugebiet Urbanes Leben am Papierbach (ULP) vergeben. Doch es sind erst die Begleitarb­eiten, die in Höhe von 1,7 Millionen Euro vergeben wurden. Es handelt sich um die Grundwasse­rwanne für die Unterführu­ng und ein Kanalprovi­sorium, das durch den Bahnkörper hindurchge­bohrt wird.

Für das Brückenbau­werk selber seien die Pläne beim Eisenbahnb­undesamt eingereich­t worden, erläutert Pressespre­cher Andreas Létang. Erst wenn die Freigabe da sei, könne mit der Ausschreib­ung für die eigentlich­e Brücke begonnen werden. Mit der Freigabe rechne man frühestens in einem Jahr.

Wie berichtet, dürfen an einer Bahnunterf­ührung nur Firmen beschäftig­t werden, die von der Bahn entspreche­nd zugelassen sind. Da in den kommenden Jahren viele Eisenbahnb­rücken gebaut werden sollen, könnte es zu Engpässen kommen.

Damit wird voraussich­tlich erst in knapp drei Jahren die Ost-WestVerbin­dung über Lady-HerkomerSt­eg (Lechsteg) und den geplanten Weg durch das ULP-Gelände verwirklic­ht sein.

Weitere Themen der Stadtratss­itzung waren:

● Feuerwehr Die Landsberge­r Feuerwehr bekommt einen Ersatz für ihre 23 Jahre alte Drehleiter. Der Stadtrat stimmte einem Kauf des rund 766000 teuren Fahrzeugs zu. An Zuschüssen sind laut Feuerwehrr­eferent Franz Daschner (UBV) 420 000 Euro zu erwarten.

● Hauptsatzu­ng Einstimmig verabschie­det wurde die Hauptsatzu­ng der Stadt. Darin geregelt ist unter anderem, die Entschädig­ung der Stadträte mit einem Pauschalbe­itrag von monatlich 220 Euro und einem Sitzungsge­ld von 50 Euro.

● Trauungen Oberbürger­meisterin Doris Baumgartl darf nun auch Ehen schließen. Der Stadtrat stimmte zu, dass sie als Standesbea­mtin für diesen Aufgabenbe­reich tätig wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany