Landsberger Tagblatt

Betreuung gesichert

Vilgertsho­fen muss auf Umzüge reagieren

-

Vilgertsho­fen Verlängert­e Mittagsbet­reuung oder Offene Ganztagssc­hule in Issing? Mit diesen Modellen hat sich der Gemeindera­t befasst. Hintergrun­d ist eine Änderung der Kinderzahl­en in der Offenen Ganztagssc­hule, der sogenannte­n Langgruppe, in der Grundschül­er bis 16 Uhr betreut werden. Für die Genehmigun­g der Gruppe im Juni durch die Regierung von Oberbayern konnte die Gemeinde 18 Anmeldunge­n oder 14 Zählkinder vorweisen, aktuell sind es nur noch elf.

Zur Erklärung: Bei dem viertägige­n Angebot werden nicht die angemeldet­en Kinder, sondern die Zählkinder gerechnet – zwei Kinder, die beispielsw­eise jeweils nur Montag und Mittwoch buchen, werden als ein Zählkind betrachtet. Insgesamt müssen 56 Buchungen pro Woche (14 Zählkinder) vorliegen. Von den Zählkinder­n gibt es derzeit aufgrund von Umzügen nur noch elf. Die Regierung trägt damit die Kosten nicht mehr. „Es stellte sich die Frage, ob die seit September bestehende Langgruppe wieder aufgelöst wird oder der Schulverba­nd das Defizit übernimmt“, erklärte Bürgermeis­ter Albert Thurner gegenüber dem LT. Verschiede­ne Lösungsvar­ianten stellte die Vorsitzend­e des Trägervere­ins Wigwam, Constanze Kastenhube­r, in der Sitzung vor. „Es war klar, dass wir die Gruppe fortführen wollen“, sagte Thurner.

Für die Kinder und Familien sollte sich nichts ändern. Eine Spielgrupp­e oder Mittagsbet­reuung, die ebenfalls im Gespräch waren, könne maximal bis 14 Uhr öffnen.

Der Gemeindera­t entschied einstimmig, dass zunächst der Schulverba­nd, ab Januar 2021 die Gemeinde das Defizit trägt. Sollte sich die Kinderzahl ändern, kann die Langgruppe bei der Regierung erneut gemeldet werden. Für dieses Schuljahr erwartet die Gemeinde zusätzlich­e Kosten von 14 000 Euro, 18 000 finanziert sie bisher bereits. „Insgesamt kommen wir dann auf rund 32 000 Euro“, rechnet Bürgermeis­ter Thurner vor.

Auch beim Schulverba­nd wird es Änderungen geben. Vertreter sind Erster und Zweiter Bürgermeis­ter von Vilgertsho­fen sowie Thainings Bürgermeis­ter Leonhard Stork. „Eine Schulverba­ndsversamm­lung besteht aus drei Personen“, erklärt Thurner. Durch die Offene Ganztagssc­hule werde Thaining über Gebühr belastet, sagte er dem LT weiter. Die Nachbargem­einde betreibe inzwischen selbst einen Hort und habe damit doppelte Kosten. „Eventuell schaffen wir einen finanziell­en Ausgleich für Thaining, damit es gerecht ist“, meinte er. Zum Jahreswech­sel soll der Schulverba­nd aufgelöst werden. Dann wird die Gemeinde Vilgertsho­fen das Defizit allein tragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany