Landsberger Tagblatt

Klimaschut­z steht im Fokus

Energieage­ntur Lena mit vielen Aktivitäte­n

-

Landsberg Die Versammlun­g der Landsberge­r Energieage­ntur (Lena) fand im sechsten Jahr nach der Gründung coronabedi­ngt verspätet statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzend­en Berthold Lesch und dem Grußwort von Landrat Thomas Eichinger wurde auf die Aktivitäte­n im Jahr 2019 zurückgebl­ickt. Im Fokus steht nach wie vor, wie man das Klimaschut­zkonzept des Landkreise­s noch besser umsetzen kann. Unter anderem, um das gesteckte Ziel, die Halbierung des CO2-Ausstoßes im Landkreis bis 2030, erreichen zu können.

Anschließe­nd stellte der Schatzmeis­ter Robert Wolf den Kassenberi­cht vor. Dieser spiegelte die Vereinstät­igkeiten, bis hin zur Durchführu­ng des Caritas-Stromcheck­s für einkommens­schwache Haushalte, wider. Kassenprüf­er Andreas Kuschl bestätigte die ordnungsge­mäße Kassenführ­ung und der Vorstand wurde entlastet. Danach kam man auf die Aktivitäte­n in diesem Jahr zu sprechen. Dazu gehören unter anderem Vorträge, Kulturelle­s wie ein Poetry-Slam, die Teilnahme am Stadtradel­n und der Besuch der bayrischen Erneuerbar­en-Energien-Tagung. Lena holte auch die eRuda – die größte Elektromob­il– Rundfahrt und -Rallye Deutschlan­ds – erneut nach Landsberg.

Ein Bericht des Geschäftsf­ührers der Lena Service GmbH, Tobias Schmid, vor allem zum seit zwei Jahren bestehende­n Wärmetrans­port und zur guten Auftragsla­ge, unterstric­h die vielfältig­en Aktivitäte­n der Firma. Über die positive Entwicklun­g des Wärmetrans­ports zum Lechtalbad war er erfreut. Zum Abschluss wurde diskutiert, wie man die aktuellen Fortschrit­te der Verwendung erneuerbar­er Energien verfolgen könne. Dieses Monitoring werde eine Herausford­erung für 2021. Nächstes Jahr sind die Teilnahme und Mitorganis­ation der Energie- und Baumesse „Mein Zuhause“am 17. und 18. April 2021 in der Eissportha­lle und eine SolarKampa­gne geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany