Landsberger Tagblatt

Eine Stunde vor großem Publikum

Capito war bei einer Stunde der Klassen vier bis sechs der Wertinger Montessori-Schule dabei. Und hat gelernt: Manchmal, ausnahmswe­ise, geht die Technik

- VON NAOMI RIEGER

Alle hören sich, (so gut wie) alle sehen sich und nur selten fliegt jemand aus der digitalen Unterricht­sstunde. Das war bei den Capito-Unterricht­sbesuchen bisher eher die Ausnahme. Dabei sind ganze 27 Schülerinn­en und Schüler im virtuellen Klassenzim­mer versammelt. Von Viert- bis Sechstkläs­slern ist heute alles dabei, denn an dieser Wertinger Montessori-Schule haben mehrere Jahrgänge zusammen Unterricht. und gefälschte Nachrichte­n – angeht, sind die Montessori­Schüler schon ziemlich fit. Sie wissen, dass es zum Beispiel Fake News sind, wenn in einer Nachricht steht, das es Corona gar nicht gibt oder dass der Klimawande­l nur erfunden wurde.

Spannend finden die Schüler auch das Thema Cyber-Mobbing – also wenn jemand online, zum Beispiel in den sozialen Netzwerken, gemobbt wird. Tarek weiß, dass so etwas auch im Freundeskr­eis passieren kann, und Zoey macht klar, worauf sie bei Freundscha­ften Wert legt: „Echte Freunde mögen dich so, wie du bist.“Und überreden dich nicht zu Dingen, die du eigentlich gar nicht willst – zum Beispiel eine Zigarette rauchen.

Inzwischen neigt sich die interessan­te Stunde dem Ende zu. Jetzt gibt es noch Hausaufgab­en auf: Drei spannende Sachen, die sie heute gelernt haben, sollen die Schüler aufschreib­en. Auf meiner Liste steht: Die Technik funktionie­rt tatsächlic­h manchmal, Schüler stellen die schlaueste­n Fragen und es gibt anscheinen­d einen spannenden Film zum Thema Mobbing namens „Wunder“.

 ?? Foto: Linda Bartl ?? Es waren so viele Schüler beim Capito‰Besuch in der Wertinger Montessori‰Schule dabei, dass leider nicht alle aufs Bild gepasst haben.
Foto: Linda Bartl Es waren so viele Schüler beim Capito‰Besuch in der Wertinger Montessori‰Schule dabei, dass leider nicht alle aufs Bild gepasst haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany