Landsberger Tagblatt

Pürgen stimmt für zwei neue Radwege

Mehr Sicherheit für die Grundschül­er

-

Pürgen Die Gemeinde Pürgen will das Radwegenet­z ausbauen. Das Förderprog­ramm „Stadt und Land“des Bundes bezuschuss­e derartige Vorhaben aktuell mit 80 Prozent, informiert­e Bürgermeis­ter Wilfried Lechler in der vergangene­n Gemeindera­tssitzung. Möglichst schnell solle die Verbindung zwischen Stoffen und Lengenfeld hergericht­et werden, sagte er. „Wir dürfen hier nicht in Kollision mit dem Förderprog­ramm für die Umgehungss­traße Lengenfeld kommen. Ich habe von Rainer Mahl, Sachgebiet­sleiter Radwege beim Landratsam­t, die Informatio­n erhalten, dass nicht beide Programme parallel laufen dürfen“, teilte Lechler mit.

Er schlug dem Gremium auch vor, ein Ingenieurb­üro aus Pürgen mit den weiteren Planungen zu beauftrage­n, was die Gemeinderä­te einstimmig befürworte­ten.

Geht es nach dem Bürgermeis­ter, soll der 1150 Meter lange Feldweg zwischen Lengenfeld und Stoffen heuer noch hergericht­et werden.

Die Straße zwischen den Ortsteilen ist sehr eng

„Ich bin zuversicht­lich, dass dieser gut angenommen wird, wenn ich sehe, wie viele Menschen zwischen Ummendorf und Landsberg unterwegs sind. Vor allem für die Grundschül­er, die nach Lengenfeld zum Unterricht müssen, wäre der geplante Radweg ein wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssi­cherheit. Die Straße zwischen den Ortsteilen ist eng, das kann man keinem Radfahrer empfehlen.“

Beschlosse­n hat der Gemeindera­t zudem einstimmig, das Förderprog­ramm auch für einen Radweg zwischen Stoffen und Pflugdorf in Anspruch zu nehmen. Hier solle die Trasse durch den Wald führen und eine Lücke im Netz der Romantisch­en Straße schließen, sagte Lechler. Als Umsetzungs­termin nannte er das Jahr 2022.

Newspapers in German

Newspapers from Germany