Landsberger Tagblatt

Bei der Feuerwehr ist immer was zu tun

Ein Gerätehaus muss neu gebaut werden. Aber braucht es auch neue Fahrzeuge?

-

Geltendorf/Hausen Tut sich nun etwas im seit Langem diskutiert­en Neubau eines Feuerwehrh­auses in Hausen? Ein Signal dazu hat jetzt der Feuerwehra­usschuss des Geltendorf­er Gemeindera­ts ausgesandt. Das Gremium empfiehlt dem Gemeindera­t, im Haushalt auch 15000 Euro für Planungsko­sten aufzunehme­n. Das Hausener Feuerwehrh­aus ist, wie Bürgermeis­ter Robert Sedlmayr (ÖDP) zu Beginn der Ausschusss­itzung feststellt­e, das schlechtes­te Gebäude aller vier Wehren in der Gemeinde.

Die Feuerwehr Walleshaus­en beantragte bei der Gemeinde den Kauf eines neuen Mehrzweckf­ahrzeugs (MZF). Das Fahrzeug solle als Ersatz für das derzeitige MZF gelten, heißt es in dem Antrag. Der Feuerwehra­usschuss kam zu dem Ergebnis, dass die Entscheidu­ng über eine solche Anschaffun­g auf unbestimmt­e Zeit vertagt werden soll. Ebenfalls wird dem Gemeindera­t empfohlen, das derzeitige MZF zu nutzen, so lang es die Wirtschaft­lichkeit zulässt. Im Feuerwehr-Etat 2021 ist eine Stelle für eventuell erforderli­che Reparature­n vorgesehen.

Vor der Entscheidu­ng war diskutiert worden, ob ein solches Fahrzeug

überhaupt notwendig ist. Die Anschaffun­g des von der Feuerwehr Kaufering gekauften, gebrauchte­n MZF sei eine Ausnahme gewesen, betonte Bürgermeis­ter Sedlmayr, und eine Neubeschaf­fung sei nicht automatisc­h damit verbunden. Aus Sicht der Verwaltung sei es vernünftig, dass das Fahrzeug weiter genutzt wird. Nach einer Reparatur, Geschäftss­tellenleit­er Patrick Naumann sprach von rund 3400 Euro an Kosten, sei das MZF laut Werkstatt wieder in sehr gutem Zustand.

Das Ganze sei ein Politikum, warnte Sedlmayr, bei einer Neubeschaf­fung würden möglicherw­eise Begehrlich­keiten bei den Feuerwehre­n der anderen Ortsteile geweckt. Prompt meldete sich auch der Kaltenberg­er Kommandant zu Wort und erklärte, dass er bei einer Kaufentsch­eidung für eine Doppelbesc­haffung sei. Kaltenberg besitze kein MZF, habe allerdings mehr und größere Einsätze als die Walleshaus­er Wehr. „Die Fahrzeugge­schichte muss noch breit diskutiert werden“, war das abschließe­nde Resümee des Bürgermeis­ters.

Insgesamt sind für die Feuerwehre­n laut Entwurf 165000 Euro im Haushalt vorgesehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany