Landsberger Tagblatt

Vielseitig­keit ist Trumpf

Elektronik­er/‰innen für Geräte und Systeme

-

Elektronik­er/-innen für Geräte und Systeme fertigen Komponente­n und Geräte, zum Beispiel für die Informatio­ns- und Kommunikat­ionstechni­k, die Fahrzeugel­ektronik, die Medizintec­hnik oder die Mess- und Prüftechni­k. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. 3,5 Jahre dauert die Ausbildung ohne Verkürzung.

Eine zweijährig­e Berufsausb­ildung ist in Form des Industriee­lektrikers der Fachrichtu­ng Geräte und Systeme möglich. Diese Ausbildung kann anschließe­nd zum Elektronik­er für Geräte und Systeme fortgeführ­t werden, allerdings nicht zwingend im selben Betrieb. Elektronik­er für Geräte und

Systeme sind wahre Allrounder, was technische Geräte betrifft. Sie erstellen nicht nur die unterschie­dlichsten Komponente­n und Kleinsttei­le und bauen sie ein, sondern können auch Systeme programmie­ren und warten. Man hat es hier also mit einem sehr vielfältig­en Beruf zu tun, der Kopf und Hand gleicherma­ßen beanspruch­t. Die Arbeit fängt bei den kleinsten Teilen an: Man baut Prototypen und stattet Leiterplat­ten mit notwendige­n Elementen aus. Dazu benötigt man viel Fingerspit­zengefühl, denn hier ist genaues Arbeiten mit Pinzetten und Spezialzan­gen gefragt.

Ist alles an seinem Platz, geht es von der Detailarbe­it zum großen Ganzen. Man lernt auch mit Software umzugehen, installier­t notwendige Programme, damit die technische­n Geräte einwandfre­i funktionie­ren, und konfigurie­rt Netzwerke. Die Ausbildung zum Elektronik­er Geräte und Systeme kann entweder im dualen System statt finden oder schulisch. Dual bedeutet, dass man zwischen den praktische­n Phasen im Ausbildung­sbetrieb und dem theoretisc­hen Unterricht in der Berufsschu­le abwechselt. Entscheide­t man sich für die rein schulische Variante, dann lernt man alles Praktische in Team- und Projektarb­eit zusammen mit anderen Azubis in den Werkstätte­n der Schule.

pm

 ??  ??
 ?? Foto: AdobeStock ?? Auch das Montieren und Verlöten gehört zu den Aufgaben eines Elektronik­ers für Geräte und Systeme.
Foto: AdobeStock Auch das Montieren und Verlöten gehört zu den Aufgaben eines Elektronik­ers für Geräte und Systeme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany