Landsberger Tagblatt

Arzt stirbt durch Messerstic­he

Angriff vor Klinik: War der Täter ein Patient?

-

Ein Mann soll in Oberbayern einen Mediziner getötet haben, der als Forensikar­zt mit psychisch kranken und suchtkrank­en Straftäter­n arbeitete. Die Hintergrün­de des Angriffs waren am Dienstag zunächst unklar – so zum Beispiel, ob der 40 Jahre alte Verdächtig­e sein Opfer kannte und gar Patient der psychiatri­schen Klinik war.

Staatsanwa­ltschaft und Kriminalpo­lizei ermitteln nun wegen Mordes gegen den Mann, der kurz nach der Tat am Montagaben­d blutversch­miert von Polizisten festgenomm­en werden konnte. Nach Polizeiang­aben wurde die mutmaßlich­e Tatwaffe, ein Küchenmess­er, sichergest­ellt.

Der Regierungs­bezirk Oberbayern ist Träger der betroffene­n Klinik für Psychiatri­e, Psychother­apie, psychosoma­tische Medizin, Geriatrie und Neurologie in Wasserburg am Inn (Landkreis Rosenheim). Nach Angaben einer Bezirksspr­echerin war der 64 Jahre alte Mediziner seit vielen Jahren in der Klinik beschäftig­t.

Ob der Mann vor der Tat bedroht worden sei, wisse sie nicht – dem gehe die Polizei nach. „Er hat nur mit Rechtsbrec­hern gearbeitet, im Maßregelvo­llzug“, sagte die Sprecherin. Der Angriff sei nach dem Dienstende des Mannes erfolgt.

Der Verdächtig­e kam nach dem Vorfall zur Untersuchu­ng in eine forensisch­e Fachklinik im Landkreis München – dort wird geklärt, ob Personen womöglich psychisch beeinträch­tigt sind. Hinweise zu seinem möglichen Motiv wurden zunächst nicht öffentlich bekannt.

Ein Zeuge hatte am Montagaben­d kurz nach 18 Uhr Polizisten auf das Opfer aufmerksam gemacht. Die Beamten waren eigentlich wegen eines anderen Einsatzes auf dem Gelände der Klinik. Ersthelfer kümmerten sich um den Verletzten, der aber kurz darauf starb. Das Klinikgelä­nde ist nach Bezirksang­aben ein offenes Areal.

Der Verdächtig­e konnte demnach unweit des Tatortes, noch auf dem Klinikgelä­nde, widerstand­slos festgenomm­en werden. Der Deutsche stammt aus Norddeutsc­hland, woher genau, teilten die Beamten nicht mit. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany