Landsberger Tagblatt

Feuerwehr plant mit Trachtlern Festwochen­enden

Die 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Rott, die im kommenden Jahr ansteht, soll zeitgleich mit dem Gaufest stattfinde­n, das der Trachtenve­rein Rott ausrichtet.

- Von Roland Halmel

Wahlen gab es in diesem Jahr keine. Deshalb standen bei der Jahreshaup­tversammlu­ngen der Rotter Feuerwehr die Berichte und die Ehrungen im Fokus. Feuerwehrv­orstand Herbert Ruf freute sich bei der Begrüßung der 61 Anwesenden im Musikerhei­m, darunter Kreisbrand­meister Thomas Lindner und Rotts Bürgermeis­ter Fritz Schneider über den guten Besuch. In seinem Bericht stand der Vereinsaus­flug im Vorjahr, der nach langer Pause wieder durchgefüh­rt werden konnte, im Mittelpunk­t.

Die zweitägige Tour führte die Rotter Feuerwehrl­er an den Bodensee und nach Ravensburg. Kommandant Martin Holzschuh berichtete im Anschluss über die Einsätze, Übungen und Lehrgänge der aktuell 67 Feuerwehrl­er, davon acht Frauen und sieben Anwärter. „Im ersten Jahr nach Corona konnten

wieder verstärkt Übungen und Lehrgänge durchgefüh­rt werden“, erklärte Holzschuh. Bei 33 Einsätzen leisteten die Rotter Brandschüt­zer 360 Stunden. „Zusammen mit Übungen und Ausbildung waren es insgesamt über 1635 Stunden, die aufgewende­t wurden“, ergänzte er, ehe sich Rotts Rathausche­f Fritz Schneider bei der Wehr und deren Führung

für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenar­beit bedankte.

An dem Abend wurden zudem einige der aktiven Mitglieder befördert. Die Urkunde zur Beförderun­g zur Oberfeuerw­ehrfrau oder zum Oberfeuerw­ehrmann erhielten Lucia Hofmann, Markus Kemser, Frederik Reese und Michael Spring. Der zweite Kommandant Thomas Blank wurde Hauptfeuer­wehrmann,

Christoph Krötz für seine Tätigkeit als Jugendausb­ilder Atemschutz­gerätewart zum Löschmeist­er ernannt, sowie Holzschuh in seiner Funktion als erster Kommandant zum Hauptlösch­meister. Alfred Keller und Christian Menhart wurden zudem für 40 Jahre aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehre­hrenkreuz in Gold geehrt.

Abschließe­nd blickte Ruf noch auf das Jubiläumsj­ahr 2025 voraus, in dem die Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Dazu wird es zusammen mit dem Rotter Trachtenve­rein, der das Gaufest ausrichtet, vom 4. bis 13. Juli 2025 zwei Festwochen­enden im großen Bierzelt geben. „Wir bitten schon jetzt alle Vereine und die gesamte Bevölkerun­g, sich diesen Termin vorzumerke­n, denn wir benötigen für dieses Fest jede helfende Hand“, schloss Ruf, ehe die Versammlun­g in geselliger Runde ausklang.

 ?? Foto: Roland Halmel ?? Rotts Feuerwehrk­ommandant Martin Holzschuh (links) mit den beförderte­n Mitglieder­n Michael Spring (Zweiter von links), Frederik Reese (Zweiter von rechts) und Lucia Hofmann (rechts).
Foto: Roland Halmel Rotts Feuerwehrk­ommandant Martin Holzschuh (links) mit den beförderte­n Mitglieder­n Michael Spring (Zweiter von links), Frederik Reese (Zweiter von rechts) und Lucia Hofmann (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany