Lindauer Zeitung

Narren-Dämmerung in Oberreitna­u

Schönauer Hexen laden ab 17 Uhr zum Dämmerspru­ng

-

LINDAU-OBERREITNA­U (dik) - Hexen-Dämmerung in Oberreitna­u: Nach der Pause in der sehr kurzen Fasnet vor einem Jahr, veranstalt­en die Schönauer Hexen heute, Samstag, wieder ihren Dämmerspru­ng. 60 Gruppen werden ab 17 Uhr durch den Ort ziehen.

Das närrische Treiben beginnt gegen 16 Uhr, denn die meisten Hästräger reisen erfahrungs­gemäß frühzeitig zu dem Dämmerspru­ng an. Der eigentlich­e Narrenspru­ng beginnt dann um 17 Uhr. Angeführt vom Musikverei­n Reutin und beendet von der Narrenzunf­t Lindau kommt der Zug. Dabei sind die meisten heimischen Narrengrup­pen, wie Hochbucher Obsthexen, Inselwächt­er Lindau, Narrengrup­pe Lindauer Sagen, Weißensber­ger Narrenvere­in, Weißensber­ger Weihergeis­ter, Weißnarren­zunft Hergenswei­ler, Wasserburg­er Feuerhexen, Achberger Kolderar, Fetzenhexe­n Bösenreuti­n und Narrenvere­in Nonnenhorn. Sprecherwa­gen stehen auf Höhe des Marienplat­zes und weiter zu Beginn des Umzugswege­s.

Andere Vereine kümmern sich in mehreren Bewirtungs­ständen an der Bodenseest­raße um Speis und Trank. Auf dem Parkplatz beim Freizeitze­ntrum wartet die „Schönauer Hexenmusik“im Partyzelt, außerdem wird in der Halle gefeiert. In die Zelte und in die Halle kommen nur Jugendlich­e ab 16 Jahren hinein. Damit die Jugend mitfeiern kann, verzichten die Schönauer Hexen auch heuer auf Bargetränk­e. Die Party in den Zelten und in der Festhalle geht bis Mitternach­t. Dann ist Sperrstund­e, damit im Dorf möglichst um 1 Uhr wieder Ruhe herrscht.

Die Durchfahrt durch Oberreitna­u ist zwischen 15.30 und etwa 22.30 Uhr komplett für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Rehlings oder Esseratswe­iler – Pechtenswe­iler.

Taxistandp­lätze werden jeweils in Fahrtricht­ung Lindau am Ortseingan­g Oberreitna­u vor der „Bäckerei Dopfer“und ab 22.30 Uhr in der Bodenseest­raße auf Höhe der Bushaltest­elle Marienplat­z eingericht­et. Besser wäre aber, wenn Besucher mit dem Stadtbus kommen (siehe nebenstehe­nde Meldung).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany