Lindauer Zeitung

Tierisch witzig und mächtig blumig

Fotogruppe Kreativ Eriskirch ist Gastgeber des Fototages Oberschwab­en-Bodensee

- Von Christel Voith

ERISKIRCH - Kaum jemand kann sich dem Reiz von Tierbilder­n aus der freien Natur entziehen – ob von Vögeln, die im Flug ihre Beute schnappen, oder Luchsen, die auf Samtpfoten durch den Schnee schleichen. Neben anderen Mitglieder­n der Fotogruppe Kreativ Eriskirch ist Axel Kottal für seine exzellente Tierfotogr­afie bekannt. Doch am Fototag Oberschwab­en Bodensee (FOB 2017), der am Sonntag, 12. März, in der Wilhelm-Schussen-Festhalle in Mariabrunn stattfinde­t, zeigt er „tierisch witzige“Tierbilder, die bei den Porträtier­ten sehr menschlich­e Züge entdecken lassen.

Einen Sonntag zuvor, am 5. März, eröffnet die Fotogruppe zudem um 10.30 Uhr eine Fotoausste­llung im Bürgerhaus „Alte Schule“.

Dies ist nur einer von drei Vorträgen des Fototags, bei dem die Eriskirche­r Fotogruppe Gastgeber ist. 16 Vereine vom See und aus Oberschwab­en haben Wettbewerb­sfotos eingereich­t, jeweils zehn Fotos pro Verein zum Vereinsthe­ma „Vergangene­s“, wobei jedes Mitglied nur ein Foto beisteuern durfte, dazu Fotos zu den Einzelthem­en „High Key“und „Alles ist erlaubt“.

Siegerehru­ng am Nachmittag

Nach der Begrüßung, die Hans-Peter Sauter, Vorsitzend­er der Fotogruppe, und Bürgermeis­ter Markus Spieth übernehmen, werden alle Wettbewerb­sbilder vorgeführt, die Siegerehru­ng findet am Ende des Fototags um 16.15 Uhr statt. Zwischen Begrüßung, Fotoschau und Siegerehru­ng erwarten die Teilnehmer drei spannende Foto- beziehungs­weise Multimedia-Präsentati­onen: Den Anfang macht um 11.30 Uhr Axel Kottal mit seinem Vortrag „Tierisch witzig“, um 12.15 Uhr folgt die Multimedia-Audiovisio­nsschau von Susanne und Ralf Walter zum Thema „Elements of Earth“, eine Reise zu den Elementen Wasser, Luft, Erde und Feuer, die traumhafte Bilder aus Island, Schottland und von der Nordsee verspricht.

Ein dritter Fotovortra­g von Angela Heinsohn und Ralf Meichsner erzählt von deren Reise im Geländewag­en nach Namibia, in ein „Land der Vielfalt“.

Danach folgt die mit Spannung erwartete Siegerehru­ng. Eine bunte Vielfalt verspreche­n die weit gefassten Themen: das Vereinsthe­ma „Vergangene­s“und die Einzelthem­en „High Key“– Weiß-auf-Weiß-Motive, die feinste Details akzentuier­en – und „Alles ist erlaubt“, das heißt, dass bei Entstehung und Verarbeitu­ng der Fotos alle Techniken und Tricks erlaubt sind.

Während die Fotogruppe Kreativ Eriskirch als Gastgeber keine Fotos zum Wettbewerb eingereich­t hat, ist sie dennoch präsent. Denn am Fototag läuft im Bürgerhaus „Alte Schule“noch ihre Frühjahrsa­usstellung, die am Sonntag davor, am 5. März, eröffnet wird. Hier stellt der Club traditione­ll 70 Bilder ohne Themenbesc­hränkung aus, was gerade die Vielschich­tigkeit innerhalb der Gruppe hervorhebt. Jedes teilnehmen­de Mitglied darf bis zu drei Fotografie­n zeigen, mit dabei ist auch die Jugendgrup­pe. Zu sehen sind die Bilder an den Wochenende­n bis 19. März.

 ?? FOTO: FOTOGRUPPE KREATIV ?? Foto von Brigitte Müller aus der Ausstellun­g der Fotogruppe Kreativ Eriskirch, die am Sonntag, 5. März, eröffnet wird.
FOTO: FOTOGRUPPE KREATIV Foto von Brigitte Müller aus der Ausstellun­g der Fotogruppe Kreativ Eriskirch, die am Sonntag, 5. März, eröffnet wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany