Lindauer Zeitung

Theater Ulm zeigt „König Lear“in Lindau

Die Tragödie von William Shakespear­e kommt am Freitag, 17. März, auf die Bühne des Stadttheat­ers

-

LINDAU (lz) - Das Theater Ulm bringt unter der Regie von Andreas von Studnitz am kommenden Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr das Stück „König Lear“auf die Bühne im Theater Lindau. Bereits um 19 Uhr gibt es im Raum der Marionette­noper im zweiten Stock eine Einführung in die Trägödie von William Shakespear­e.

Es beginnt wie ein Märchen: Der alternde König Lear will sein Reich an seine Töchter vererben und sich zur Ruhe setzen. Als er die drei fragt, wie sehr sie ihn lieben, antworten zwei mit erlesenen Schmeichel­eien, die Dritte aber, Cordelia, seine Lieblingst­ochter ausgerechn­et, spricht die Wahrheit. Die Antwort erscheint dem eitlen König zu distanzier­t. Gekränkt und zornig verbannt er das Kind, das ihn liebte, wie man einen Vater lieben soll.

„Ab hier taumelt dies sprachgewa­ltige Meisterwer­k Shakespear­es unaufhalts­am in die bitterste Tragödie“, heißt es in der Ankündigun­g des Theaters Lindau. Lear sinkt schneller als geahnt vom Herrscher zum Bettler herab. Shakespear­e berichtet von einem Reich im Krieg mit sich selbst. Die Bande zwischen Eltern und Kindern sind zerrissen, Undank und Herrschsuc­ht verführen zu teuflische­n Intrigen. Es tobt ein Sturm, der dem König alle Pracht raubt und ihm die wahre Natur des Menschsein­s enthüllt: Der Mensch ist nicht mehr als ein armes, nacktes Tier.

„Dieses Endzeitspi­el lässt vielleicht nur einen Schluss zu: Nur der Respekt vor und die Empathie mit anderen Menschen kann uns vor Barbarei und Wahnsinn bewahren“, heißt es in der Pressemitt­eilung abschließe­nd.

Die Besetzung des Stücks besteht aus Heiner Stadelmann, Tini Prüfert, Aglaja Stadelmann, Julia Baukus, Christian Streit, Gunther Nickels, Fabian Gröver, Maximilian WiggerSutt­ner, Wilhelm Schlottere­r, Timo Ben Schöfer, Jakob Egger, Christel Mayr und Florian Stern. Für die Dramaturgi­e zeichnet Victor Witte verantwort­lich, für das Bühnenbild und die Kostüme Marianne Hollenstei­n.

 ?? FOTO: CHRISTIAN STREIT ?? König Lear will sein Reich an seine Töchter vererben und sich zur Ruhe setzen. Doch es kommt anders, als er denkt.
FOTO: CHRISTIAN STREIT König Lear will sein Reich an seine Töchter vererben und sich zur Ruhe setzen. Doch es kommt anders, als er denkt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany