Lindauer Zeitung

Borussia Dortmund bleibt Meister der Inkonstanz

Nach einem großen Spiel unter der Woche verliert der BVB erneut – Trainer Tuchel ist aber voll des Lobes

-

BERLIN (SID/dpa) - Liga-Frust nach Champions-League-Lust: Borussia Dortmund hat es nach einem GalaAuftri­tt wieder einmal böse erwischt. Das verdiente 1:2 (0:1) bei Hertha BSC war gleich doppelt bitter, denn nun sind die Berliner dem BVB im Kampf um Platz drei wieder dicht auf den Fersen.

Den deutlichen Leistungsa­bfall im Vergleich zum Champions-League-Duell gegen Sporting Lissabon (4:0) drei Tage zuvor nahm Trainer Thomas Tuchel ungewohnt gelassen: „So ist es halt, vielleicht ist es ja nur Zufall.“Anders als nach der Pleite bei Eintracht Frankfurt (1:2) im Anschluss an das 8:4 gegen Legia Warschau, als Tuchel die Leistung seines Teams als „einziges Defizit“gegeißelt hatte, kritisiert­e der BVBCoach nur Nuancen. „Das Ergebnis ist sehr ärgerlich, aber die Leistung fand ich absolut okay“, sagte Tuchel: „Mentalität, Einstellun­g und Wille waren da. Aber es fehlten Präzision, Effektivit­ät und die Durchsetzu­ngskraft in den Zweikämpfe­n.“

„Es ist wieder alles eng“

Im Pokal-Nachholspi­el am Dienstag (18.30 Uhr/Sky) in Osnabrück gegen den Drittligis­ten Sportfreun­de Lotte könnte so eine Leistung für den Einzug ins Halbfinale gegen Bayern München reichen. Doch für das Minimalzie­l Platz drei dürfte das womöglich zu wenig sein.

„Es ist wieder alles eng. Die anderen Ergebnisse sind für uns gelaufen, das war schon öfters so, und dann haben wir es leider vergeigt – so auch heute. Das ist total ärgerlich“, sagte André Schürrle, der seine StartelfCh­ance nicht nutzte.

Einen noch schwärzere­n Tag erwischte Matthias Ginter, der für den verletzten Abwehrchef Sokratis ins Team gerückt war und sich beim ersten Gegentreff­er durch Salomon Kalou (11.) gleich zweimal dilettanti­sch anstellte „Ich habe die Situation total unterschät­zt und mir den Ball zu weit vorgelegt“, sagte Ginter bei Sky, „das darf natürlich nicht passieren.“

Doch es kam noch dicker für den Verteidige­r: Er verursacht­e auch den Freistoß, den Marvin Plattenhar­dt zum Siegtreffe­r (71.) direkt verwandelt­e. Der zwischenze­itliche Ausgleich durch den 22. Saisontref­fer von Pierre-Emerick Aubameyang (55.), der Bayerns Robert Lewandowsk­i im Fernduell in Schach hielt, hatte da nur statistisc­hen Wert.

Tuchel kritisiert­e die „Unachtsamk­eit“beim „verschenkt­en ersten Tor“, doch Schürrle, der auch keine Galaform erreicht hatte, baute seinen Kollegen auf: „Wir lassen keinen hängen. Der Junge wird morgen aufwachen, und alles wird wieder okay sein.“

Gegen Lotte könnten sich solche Fehler natürlich auch rächen. „Wir sind von der Qualität besser, aber das wird trotzdem ein harter Fight“, sagte Schürrle, „Lotte wird sich in alles reinwerfen, was sich bewegt.“

Bei der sehr heimstarke­n Hertha (zehnter Sieg im zwölften Spiel) war die Freude riesengroß, endlich mal einen großen Gegner geschlagen zu haben. Der überragend­e Torschütze Kalou schielt auf die ChampionsL­eague-Plätze: „Jetzt sind es nur noch drei Punkte auf Dortmund. Wir sind nicht so weit weg von den TopDrei.“

 ?? FOTO: IMAGO ?? Erwischte einen gebrauchte­n Tag: Matthias Ginter verlor vor dem ersten Gegentor den Ball an Vedad Ibisevic (li.).
FOTO: IMAGO Erwischte einen gebrauchte­n Tag: Matthias Ginter verlor vor dem ersten Gegentor den Ball an Vedad Ibisevic (li.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany