Lindauer Zeitung

Überlebend­e

-

Wangerooge 1936: Die 19-jährige Dorothea Buck gerät in eine schwere psychische Krise. Schizophre­nie lautet die Diagnose, während des NS-Regimes gilt sie als „minderwert­ig“. Buck kommt in eine Anstalt, wird zwangsster­ilisiert. Kein Arzt fragt nach Gründen für ihre Erkrankung. Heute wird die in Hamburg lebende Bildhaueri­n und Autorin 100 Jahre alt.

„Dorothea Buck ist die vielleicht letzte Überlebend­e von „Euthanasie“und Zwangsster­ilisation in der NS-Zeit“, sagt die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs. Bucks Engagement für eine neue Kultur des Umgangs mit psychisch erkrankten Menschen sei beeindruck­end. Seit vier Jahren lebt die alte Frau in einem Pflegeheim. Geistig ist sie noch fit und wissbegier­ig. Bis heute schreiben ihr viele Psychiatri­e-Patienten und bitten um Rat.

Niemand habe sie informiert, dass sie damals unfruchtba­r gemacht werden sollte. „Psychiater waren maßgeblich an der Zwangsster­ilisierung von bis zu 400 000 vor allem psychisch kranker und geistig behinderte­r Menschen beteiligt“, teilt die Deutsche Gesellscha­ft für Psychiatri­e und Psychother­apie, Psychosoma­tik und Nervenheil­kunde über die Jahre der NSDiktatur mit.

Seit sie ihre Krankheit verstanden habe, sei sie geheilt, sagt Buck. Zusammen mit anderen Betroffene­n gründete sie den Bund der „Euthanasie“Geschädigt­en und Zwangsster­ilisierten sowie den Bundesverb­and Psychiatri­e-Erfahrener, dessen Ehrenvorsi­tzende sie ist.

Für ihren Einsatz erhielt Buck unter anderem das Große Verdienstk­reuz der Bundesrepu­blik Deutschlan­d. Einen Tag nach ihrem 100. Geburtstag ist in der Universitä­t Hamburg ein Symposium zu Ehren Bucks geplant. Ans Aufhören denkt sie nicht: „Solange ich noch gut beieinande­r bin und was erreichen kann, werde ich das weitermach­en.“(dpa)

 ?? FOTO: EPD ?? Bildhaueri­n und Mitgründer­in des Bundesverb­andes Psychiatri­e-Erfahrener: Dorothea Buck.
FOTO: EPD Bildhaueri­n und Mitgründer­in des Bundesverb­andes Psychiatri­e-Erfahrener: Dorothea Buck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany