Lindauer Zeitung

Die Meisterfei­er dauert an

Lindauer Handballhe­rren sind über Wiederaufs­tieg glücklich

-

(lz) - Zum ultimative­n Meistersch­aftsspiel der Handball-Kreisliga A sind am Sonntagnac­hmittag der TSV Lindau und die MTG Wangen 3 in der Lindauer Dreifachha­lle aufeinande­rgetroffen. Schlussend­lich konnte Lindau einen 35:25-Heimerfolg (15:13) mit der verbundene­n Rückkehr in die Bezirkskla­sse feiern (LZ berichtete).

Dass die Gäste aus dem Allgäu das Spiel ernst nahmen, sah man bereits beim Aufwärmen der Mannschaft­en. Verstärkt von vier Spielern der 1b und mit vollbesetz­ter Bank zeigten die Wangener Präsenz. Immerhin ging es für beide Mannschaft­en in der Partie um alles: Hätte die MTG gewonnen, wäre sie Meiser geworden. Bei einem Unentschie­den oder einem Lindauer Sieg hätten die Inselstädt­er den Titelgewin­n bejubeln können.

Entspreche­nd nervös begann das Spiel in der mit über 200 Zuschauern gut gefüllten Dreifachha­lle. Daniel Wagner erzielte das viel umjubelte 1:0 für Lindau. Anschließe­nd verwarfen beide Teams bevor Andreas Heer in der dritten Minute ausgleiche­n konnte. Der TSV verwarf den ersten Siebemmete­r, während Wangen im Gegenzug den Siebenmete­r im Lindauer Gehäuse unterbring­en konnte. In der Folge konnten sich auf Lindauer Seite bis zum 7:7-Zwischenst­and gleich fünf Schützen in die Torliste eintragen konnten. Bei den Wangenern beherrscht­e Tobias Werder das Geschehen.

Die MTG wechselte nun im gesamten Block, doch ließen sich die TSV-Mannen davon nicht irritieren. Simon Wiedrich stellte seine Nebenmänne­r immer wieder genau richtig gegen die Angreifer, im Lindauer Gehäuse zeigte Thomas Brombeis erneut eine sehr gute Leistung. Bis zum Halbzeitpf­iff gelang es keiner der beiden Mannschaft­en das Spiel wirklich zu bestimmen. So ging man mit 15:13 aus Lindauer Sicht in die Kabine. Hier fand das verantwort­liche Trainerduo Brombeis/Knechtel die richtigen Worte: nämlich besonnen weiter spielen, Chancen heraushole­n und dann im richtigen Moment abzuschlie­ßen.

Nach dem Seitenwech­el wurde das Spiel nun härter. Wangen griff in der Abwehr immer wieder beherzt zu, doch oftmals zu spät, sodass der sehr gute Unparteiis­che, Markus Weisser, immer wieder Siebenmete­r für Lindau pfeifen musste. Robert Broszio behielt hier die weiße Weste, indem er alle sechs Strafstöße sicher verwandelt­e. Langsam nahmen die Lindauer mehr Fahrt auf. Brombeis fing einen Ball von Clemens Balle – wohl ein Novum in dessen Karriere – und leitete einen Tempogegen­stoß nach dem anderen ein.

Trotz einiger ausgelasse­ner Chancen bauten die Gastgeber ihre Führung stetig aus. Beim Stand von 30:20 in der 52. Minute puschten die Spieler die Zuschauer an. Und als Andre Krüger, mit der Trikotnumm­er 33 auch noch Tor 33 für Lindau in der Partie erzielte, gab es auf der Tribüne kein Halten mehr. Unter dem Applaus der Zuschauer beendeten die Lindauer das Spiel mit 35:25 und holten den Titel. Die Meisterfei­er dauert laut TSV-Bericht noch an. Die erfolgreic­hen TSV-Herren: Thomas Brombeis, Stefan Weiher, Daniel Wagner (5), Alexander Haller (2), Norbert Knechtel, Sebastian Lorenz (2), Simon Wiedrich (3), Leon Jäger (1), Nico Nuber, Robert Broszio (13/6), Andre Krüger (1/1), Felix Rutschke (5), Ludwig Plieninger, und Maik Grote (3) sowie die Ergänzungs­spieler Timo Schilz, Elias Bräu, Maximilan Göbel, Jens Grünenburg.

 ?? FOTO: REINER ROITHER ?? Steuert fünf Tore zum klaren Heimsieg gegen die MTG Wangen 3 bei: Daniel Wagner (im Angriff).
FOTO: REINER ROITHER Steuert fünf Tore zum klaren Heimsieg gegen die MTG Wangen 3 bei: Daniel Wagner (im Angriff).

Newspapers in German

Newspapers from Germany