Lindauer Zeitung

Scharf kontert Kritik an Reform der Lebensmitt­elüberwach­ung

-

MÜNCHEN (lby) - Verbrauche­rschutzmin­isterin Ulrike Scharf (CSU) hat Kritik an der Reform der Lebensmitt­elüberwach­ung im Freistaat zurückgewi­esen. Große, überregion­al tätige Betriebe würden streng kontrollie­rt – ob von der neu konzipiert­en Kontrollbe­hörde oder von lokalen Behörden in insgesamt 14 kreisfreie­n Städten, sagte Scharf der Deutschen Presse-Agentur. Sie wies damit insbesonde­re Kritik der SPD zurück, die sich darüber beklagt hatte, dass auch einige internatio­nal bekannte Unternehme­n in den 14 großen Städten aus der Zuständigk­eit der neuen Spezialbeh­örde herausfiel­en.

Das Kabinett hatte die Reform der Lebensmitt­elüberwach­ung als Konsequenz aus Lebensmitt­elskandale­n der vergangene­n Jahre angestoßen und im März endgültig beschlosse­n. Nun ist der Landtag am Zug. Kern ist die Schaffung der neuen Spezialbeh­örde mit Standorten in Kulmbach und Erding, die künftig für sogenannte komplexe Betriebe zuständig sein soll. Das sind laut Ministeriu­m überregion­al tätige Betriebe in fast 20 Bereichen. In elf kreisfreie­n Städten, die ein eigenes Veterinära­mt haben, bleiben aber die lokalen Behörden zuständig. Die SPD sprach daraufhin von einem drohenden „Zuständigk­eitsWirrwa­rr“.

Scharf argumentie­rte, dass die Behörden in den 14 Städten der neuen Spezialein­heit in nichts nachstünde­n. „Personell und auch von der Qualifikat­ion her sind diese großen Einheiten so gut aufgestell­t, dass wir dem Wunsch des Städtetage­s entsproche­n haben, die Zuständigk­eit für die komplexen Betriebe zunächst dort zu belassen“, sagte Scharf.

Die Landtags-SPD erneuerte unterdesse­n ihre Kritik. „Die mutlose, chaotische Reform von Frau Scharf löst keines der Probleme, die zum Bayern-Ei-Skandal geführt haben“, sagte Florian von Brunn, der verbrauche­rschutzpol­itische Sprecher der Opposition­sfraktion. Auch die Forderunge­n des Obersten Rechnungsh­ofs würden in Scharfs Projekt nicht umgesetzt, kritisiert­e er.

 ?? FOTO: DPA ?? Ulrike Scharf
FOTO: DPA Ulrike Scharf

Newspapers in German

Newspapers from Germany