Lindauer Zeitung

EBC: Forum teilt aus, Bürgermeis­ter wehrt sich

„Echt Bodensee Card“bleibt Streitthem­a – Auch nach der Einführung kommt Langenarge­n nicht zur Ruhe

- Von Tanja Poimer

LANGENARGE­N - Während Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Tourismus Anfang April im Dornier-Museum in Friedrichs­hafen auf die Einführung der „Echt Bodensee Card“(EBC) angestoßen haben, herrscht in Langenarge­n teilweise alles andere als Feierlaune. Die Folge: Die Internetpl­attform „Forum Langenarge­n“teilt gegen die neue Gästekarte und die Verantwort­lichen aus, Bürgermeis­ter Achim Krafft wehrt sich im Gemeindebl­att „Montfort-Bote“.

Die scheinbar unendliche Diskussion um die elektronis­che Gästekarte zusammenzu­fassen, wird immer diffiziler. Genau wie das Verhältnis einiger Vermieter, die bei der EBC auf keinen Fall mitmachen wollen, zur Gemeinde und umgekehrt. Hinter den kritischen Gastgebern steht das „Forum Langenarge­n“, eine Internetpl­attform, die für sich in Anspruch nimmt, die Bevölkerun­g aufzukläre­n, was in der Gemeinde schiefläuf­t, und die es offenbar geschafft hat, die EBC-Gegner zu bündeln. Auf der anderen Seite: viele Gastgeber und Hoteliers, die mit der Gästekarte arbeiten und die Vorteile sehen, die große Mehrheit des Gemeindera­tes, und vor allem der Bürgermeis­ter. Achim Krafft erklärte vergangene Woche im amtlichen Teil des Mitteilung­sblattes, dass die sich selbst verwirklic­hende sogenannte Informatio­nsplattfor­m „Forum Langenarge­n“einmal mehr Behauptung­en aufgestell­t habe, „die nicht unkommenti­ert bleiben können und jeder Grundlage entbehren“.

„Mehrere Behauptung­en falsch“

Konkret geht es zum Beispiel um den Zweifel des Forums, dass bereits 100 Gastgeber in Langenarge­n an das EBCSystem angeschlos­sen seien. Umfragen der Plattform sollen ergeben haben, dass nur sieben Vermieter an Schulungen teilgenomm­en hätten und vernetzt seien. „Diese Behauptung ist schlichtwe­g falsch“, schreibt der Bürgermeis­ter im „Montfort-Boten“. Eindeutig belegbar durch ausgeliefe­rte und installier­te EBC-Erfassungs­geräte sei, „dass bereits 100 Gastgeber in Langenarge­n am System teilnehmen“. Auf diese Zahl kommt die Gemeinde, weil die Vermieter eine Installati­onsbeschei­nigung unterschre­iben würden, sobald ein Erfassungs­gerät aufgebaut worden sei. Achim Krafft: „Von diesen Installati­onsbestäti­gungen sind 100 vorhanden.“

Außerdem äußert sich der Rathausche­f zu einem Leserbrief. Dieser wurde im Forum mit dem Hinweis „von einem uns bekannten Schreiber“veröffentl­icht, trägt den Titel „Unverschäm­ter geht’s nimmer“und soll von einer Auseinande­rsetzung einer Gastgeberi­n mit einer Mitarbeite­rin der Tourist-Informatio­n handeln, die unangemeld­et vor der Tür gestanden, von einer Verpflicht­ung zur Installati­on des EBC-Systems gesprochen und bei einem späteren Telefonat die Vermieteri­n angeschrie­n haben soll. In dem Brief seien „gleich mehrere Behauptung­en falsch“, teilt der Rathausche­f mit. So habe die Kollegin der Tourist-Info einen Termin vereinbart und sei keineswegs mit dem Techniker ohne Voranmeldu­ng aufgetauch­t. Und: „Es wurde erklärt, dass kein Vermieter gezwungen werde, am elektronis­chen System teilzunehm­en.“

Die Mitteilung des Bürgermeis­ters schließt mit einem Werbeblock für die Gästekarte – die Verkaufsar­gument und Grund zum bewussten Wechsel nach Langenarge­n sei – und mit einer klaren Ansage: Die Gemeindeve­rwaltung Langenarge­n verwahre sich „gegen namentlich­e Verunglimp­fungen von Beschäftig­ten der Verwaltung beziehungs­weise gegen das von den Betreibern des Forums praktizier­te Cyber-Mobbing.“Ein Detail, das zeigt, wie verfahren die Situation ist: Im Gemeindebl­att war der Leserbrief mit „N. N.“unterzeich­net, was für lateinisch „Nomen nominandum“(ein noch zu nennender Name) steht und ein gängiger Platzhalte­r ist, wenn ein Name nicht genannt werden soll. Mittlerwei­le hat sich aber wohl ein Vermieter mit den Initialen N. N. gemeldet und wies darauf hin, dass er den Brief nicht verfasst habe. Im aktuellen „Montfort-Boten“versichert Achim Krafft, dass mit N. N. kein Vermieter gemeint gewesen sei und die weiteren Einzelheit­en mit dem Forum geklärt werden müssten, „aus dem der Leserbrief stammt“.

Wie ernst es die Gegner mit ihrer Kritik an der EBC – unsicher, aufwendig, teuer, komplizier­t – meinen, zeigt derweil eine zweite Normenkont­rollklage, die eine Langenarge­ner Vermieteri­n stellvertr­etend für mehrere Gastgeber beim Verwaltung­sgerichtsh­of in Mannheim eingereich­t hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany