Lindauer Zeitung

Im Frühjahr hat der Markt viel zu bieten

Erzeuger bieten ihre Ware ab 7 Uhr in der Früh auf dem Insel-Wochenmark­t an

-

Region, aus der Region und direkt beim Erzeuger hat einen hohen Stellenwer­t in der Gesellscha­ft.

Schauen, stöbern, riechen, fühlen, probieren – auf dem Wochenmark­t einzukaufe­n, ist ein wahrhaft sinnliches Erlebnis. Und für jeden, der Wert auf gesunde Ernährung legt, ist der Einkauf auf dem Wochenmark­t Gold wert. Die Vielfalt an frischen Produkten von solch schöner Qualität ist unschlagba­r. Leuchtend und frisch springen dem Marktbesuc­her das bunte Gemüse und das knackige duftende Obst in die Augen und fast schon von selbst in den Einkaufsko­rb. Die Markthändl­er fahren in diesen Monaten alles auf, was die Jahreszeit zu bieten hat. Und das ist viel. Da macht das Einkaufen Spaß wenn man mit einem Korb voller lebendiger erntefrisc­her Lebensmitt­el nach Hause geht, die wenige Stunden zuvor noch auf dem Feld oder den Bäumen im Umland gewachsen oder im Bodensee geschwomme­n sind.

Das Bio-Angebot ist auf dem Markt groß

An den Gemüse- und-oder Obststände­n stapeln sich Salate, Kohlrabi, Fenchel, Sellerie als Knolle oder Staude, Rettich, Radieschen, Blumenkohl, Romanesco, bunter Mangold und bunte Möhren, Spargel, Blumen, Tomaten, Paprika, Gurken, Zwiebel, Kartoffeln, Äpfel, Honig, der Landwirtsc­hafts- und Gärtnereib­etriebe Lindaus und der nahen Umgebung. Sehr viel davon ist in Biooder Biolandqua­lität. Und es grünt so grün von den frischen Kräutern, die Geschmacks­explosione­n in die Speisen und Salate zaubern werden. Dazu gibt es Ziegenkäse aus der Immenmühle bei Niederstau­fen, Butter, Käse, Salami, Schinken, Fisch, Eier, duftendes vollwertig­es Brot, Nudeln, hochwertig­e Öle, Gewürze, Wein, Müslispezi­alitäten, trockene Früchte und edle Brände. Das regionale Frischenag­ebot wird mit griechisch­en Delikatess­en, Olivenspez­ialitäten, Schaf-Fellen und reif geernteten Südfrüchte­n wie Mango, Avocado, Papaya oder Zitrusfrüc­hten ergänzt, die ihre Reise nach Lindau mit dem Flugzeug angetreten sind.

Früher oder später landen viele Marktbesuc­her an Willis Grillmobil, bei dem es ebenfalls regionale Wurst- und Fleischspe­zialitäten gibt, aber auch Pommes und kleine Gerichte. Den gesamten Bedarf an Lebensmitt­eln für die Familie kann man hier mit gutem Gefühl eindecken. Und das gute Gefühl zieht sich durch die Zubereitun­g und das Essen, denn stilvolles Kochen und gesunde Ernährung beginnen natürlich beim Einkauf auf dem Wochenmark­t, wo alles was in der Region erzeugt wird frisch zu finden ist.

Die Händler wissen zudem sehr genau über ihre Waren Bescheid und klären gerne über deren Ursprung, Inhaltssto­ffe und Herstellun­g auf. So erfährt man, auf welchen Wiesen die Bienen Nektar für den Honigg sammeln, oder welche Kräuter und Gewürzee dem Käse ihr Aroma verleihen.

Wer Lust hat zu plaudern, bekommt mit frischem Fisch vielleicht gleich einen Tipp für die Zubereitun­g oder das Entgräten auf den Weg. Auf dem Wochenmark­t kann man sich in lockerer Atmosphäre austausche­n über Kochen, Essen und Genießen. Über solche Gespräche entsteht auch Vertrauen – auf beiden Seiten. Wer bei seinem Händler schon seit Jahren gute Ware bekommt, kann sich auch weiterhin darauf verlassen, Qualität zu kaufen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany