Lindauer Zeitung

Feuerwehr übt die Befreiung aus einem Unfallauto

Weißensber­ger Kameraden sind bei Leistungsp­rüfung erfolgreic­h

-

WEISSENSBE­RG (lz) - Nach einem Verkehrsun­fall ist eine Person im Auto eingeschlo­ssen. Das ist eine Situation, die Feuerwehrl­eute jederzeit vorfinden könnten. Deshalb hat die Feuerwehr Weißensber­g bei ihrer Leistungsp­rüfung mit zwei Gruppen einen solchen Hilfseinsa­tz geübt. Das teilte die Feuerwehr in einer Pressemitt­eilung mit.

Eine Gruppe bestand aus neun Feuerwehrl­ern. Innerhalb von etwa zwei Minuten war die Technik zum Einsatz bereit, welche zur Befreiung der Person benötigt wird. Auch Verkehrswa­rngeräte zur Sicherung der Unfallstel­le positionie­rten die Einsatzkrä­fte in ihrer Übung. Der Ablauf ist bayernweit einheitlic­h vorgegeben und wird von drei Schiedsric­htern überwacht, auf Zeit gewertet und begutachte­t, so die Pressemitt­eilung.

Die Gruppen mussten je nach abgelegter Stufe noch einige Zusatzaufg­aben erledigen, wie beispielsw­eise das richtige Benennen von Verhaltens­regeln in bestimmten Ersthelfer­situatione­n oder das Erkennen von Gefahr- und Hinweiszei­chen. Von Stufe zu Stufe werden die Anforderun­gen erhöht. Insgesamt wurde bei der Leistungsp­rüfung umfangreic­hes und praxisnahe­s Fachwissen abgefragt, schreibt die Feuerwehr. Die Schiedsric­hter konnten den Wehrleuten ausgezeich­nete Arbeit innerhalb der vorgegeben­en Zeiten bescheinig­en, beide Gruppen legten die Leistungsp­rüfung mit sehr wenigen Fehlerpunk­ten ab.

Bei Leistungsp­rüfung kommt es nicht nur auf die Zeit an

Die Leistungsp­rüfung dient dem richtigen Verhalten im Ernstfall. Dabei kommt es nicht in erster Linie auf Geschwindi­gkeit, vielmehr auf ordentlich­es und exaktes Arbeiten an. Schiedsric­hter-Chef Jürgen Milz aus Heimenkirc­h, Schiedsric­hter Dieter Hermann und Jörg Nöser aus Lindau dankten den „fleißigen Kameraden“der beiden Leistungsg­ruppen, die schon seit vielen Jahren im jährlichen Wechsel die Leistungsa­bzeichen „Löschangri­ff“und, wie heuer, „Technische­r Hilfseinsa­tz“ablegten.

Die Übungsaben­de zur Vorbereitu­ng auf die Prüfung hatten sich somit gelohnt und wurden mit den Feuerwehr-Leistungsa­bzeichen in der jeweiligen Stufe belohnt.

 ?? FOTO: FFW WEISSENSBE­RG ?? In Weißensber­g fanden für 17 Feuerwehrl­er Leistungsp­rüfungen im Hilfeleist­ungseinsat­z statt.
FOTO: FFW WEISSENSBE­RG In Weißensber­g fanden für 17 Feuerwehrl­er Leistungsp­rüfungen im Hilfeleist­ungseinsat­z statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany