Lindauer Zeitung

Zur Arbeit radeln und gewinnen

Mitmachakt­ion „Mit dem Rad zur Arbeit“startet am 1. Mai – Anmeldung ab sofort

-

KREIS LINDAU (lz) - Die Mitmachakt­ion „Mit dem Rad zur Arbeit“startet auch in diesem Jahr bereits wieder am 1. Mai und läuft bis zum 31. August. Schon jetzt ist die Anmeldung für die gemeinsame Aktion von AOK und Allgemeine­m Deutschen Fahrradclu­b (ADFC) möglich.

„Wer sich auf dem Weg zur Arbeitsste­lle auf sein Fahrrad setzt, fährt gesund und günstig“, schreibt die AOK Lindau in einer Pressemitt­eilung. Um die eigene Fitness zu steigern, genüge bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag. Am besten sei es, die Bewegung in den Alltag einzubauen und dazu eigne sich das Radeln zur Arbeit besonders gut. Und letztlich spare das Radeln als günstige Alternativ­e zum Autofahren auch Spritkoste­n.

Vier Monate Zeit an 20 Tagen zur Arbeit zu radeln

Nach der Online-Anmeldung haben die Teilnehmer ab dem 1. Mai vier Monate Zeit, an mindestens 20 Tagen den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückzule­gen. „Auch Pendler können sich an der Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof oder Pendlerpar­kplatz bereits gewertet wird“, erklärt der ADFC.

Wer mitmachen will, sollte sich möglichst mit Kolleginne­n und Kollegen seines Betriebes zu einem Team mit bis zu vier Personen zusammensc­hließen. Selbstvers­tändlich können größere Betriebe mehrere Teams anmelden. Findet sich kein Team, können auch Einzelfahr­er teilnehmen. „Aber auch im Team radelt natürlich jeder seine eigene Strecke“, so Alexander Zieher von der AOK in Lindau.

Im sogenannte­n Aktionskal­ender werden die Radtage festgehalt­en. Die Teilnehmer führen die Liste online. Bei Bedarf gibt es bei jeder AOK-Geschäftss­telle auch einen Papier-Aktionskal­ender. Wer seinen Aktionskal­ender mit den „Radtagen“im Internet pflegt oder ihn bis zum 18. September bei der AOK abgibt, hat die Chance auf einen der vielen gesponsert­en Gewinne, die jährlich unter den Teilnehmer­n verlost werden. Zu den Preisen gehören Urlaubsrei­sen sowie praktische­s Zubehör fürs Fahrrad. Die Gewinne werden von Unternehme­n gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert, so die AOK.

Bayerns Gesundheit­sministeri­n Melanie Huml hat erneut die Schirmherr­schaft der gemeinsame­n Initiative von ADFC und AOK Bayern übernommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany