Lindauer Zeitung

Weiler rückt Kräuter in den Mittelpunk­t

Premiere des Kräutermar­ktes wird begleitet von Vorträgen, Führungen und Kräuterwoc­hen in der Gastronomi­e

-

WEILER-SIMMERBERG (pem) - Sehr viel wird sich Ende April in WeilerSimm­erberg um Kräuter drehen. Erstmals bietet die Marktgemei­nde am Sonntag, 30. April, einen Kräutermar­kt an. Drumherum hat sie ein buntes Programm zusammenge­stellt mit Vorträgen, Führungen und Kräuterwoc­hen der Gastronomi­e. „Das Thema ist angesagt. Nicht nur bei Jung und Alt, sondern auch bei Mann und Frau“, sagt Ordnungsam­tsleiter Friedhold Schneider, der für die Organisati­on verantwort­lich ist.

Die Gemeinde Weiler-Simmerberg will das Thema „Märkte“in Zukunft stärker bearbeiten. Insgesamt sieben wird es heuer geben – so viele wie nie zuvor in der jüngeren Geschichte des Ortes.

Den Auftakt macht der Kräutermar­kt am 30. April. Rund um das Rathaus werden 22 Anbieter ihre Stände aufschlage­n. Kräuter pur wird es genauso geben wie Kräuter in Verbindung mit Lebensmitt­eln, Getränken oder Heilmittel­n. Unterstütz­t wird die Gemeinde vom Verein „Allgäuer Kräuterlan­d“. „Ohne dessen Fachfrauen hätten wir den Spezialmar­kt nicht so organisier­en können“, sagt Schneider.

Im Rahmenprog­ramm gibt es ein halbes Dutzend Vorträge, in denen es um die Kraft der Kräuter und ihre Wirkung auf den Menschen geht. Angeboten werden außerdem Führungen. Frauen des Vereins Allgäuer Kräuterlan­d nehmen die Besucher von der Pflanzenku­ndlichen Schausamml­ung aus ein kurzes Stück mit in die Natur. Teilnehmer erfahren, was direkt vor der Haustür im Allgäu blüht und welche Wirkung manche Pflanze hat. Passend zum Thema ist im Kornhausmu­seum die Wanderauss­tellung „Wildwuchs“zu sehen. Dort geht es um „Allgäuer Kräuter im Wandel der Zeit.“Die Ausstellun­g will altes Wissen über heimische Kräuter wiederbele­ben. Die Vernissage am Samstag, 29. April, 19 Uhr ist Auftakt für das Kräutereve­nt. Dort wird Bärbel Bentele über „Magisches Brauchtum im Rhythmus der Zeit“sprechen. Premiere feiern auch die Kräuterwoc­hen in der Gastronomi­e. Zwei Wochen lang werden die örtlichen Hotels und Gaststätte­n ihr Augenmerk verstärkt auf Kräuter legen.

Alle Gaststätte in der Marktgemei­nde und die drei Bäcker werden entspreche­nde Gerichte beziehungs­weise Produkte anbieten. Die rege Teilnahme freut auch Friedhold Schneider: „Es ist schön, wenn sich der ganze Ort an einer Aktion beteiligt.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany