Lindauer Zeitung

Der Partybus „LaKE-Line“rollt seit zehn Jahren

Gemeinscha­ftsprojekt der Gemeinden Eriskirch, Kressbronn und Langenarge­n kommt gut an

- Von Britta Baier

KRESSBRONN - „LaKE-Line“, der Partybus der Gemeinden Kressbronn, Langenarge­n und Eriskirch, feiert dieses Jahr sein zehnjährig­es Jubiläum. Der Bus, der von der Jugendbeau­ftragten Gisela Sterk der Gemeinde Langenarge­n organisier­t wird, fährt seit 2007 verschiede­ne jugendkult­urelle Veranstalt­ungen in der Umgebung an – und hält dabei jedes Mal auch mehrfach in Kressbronn.

„Wir als Gemeindeve­rwaltung sind der Meinung, dass der Partybus eine tolle Einrichtun­g der drei Trägergeme­inden ist. Das Konzept ist insgesamt stimmig und spricht Jugendlich­e wie auch die Eltern an. Für die Eltern ist besonders wertvoll, dass sie sich keine Sorgen um ihre Kinder machen müssen“, findet Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er zum Jubiläum ausschließ­lich

lobende Worte – und ergänzt: „Ich selbst habe mir auch schon einen persönlich­en Eindruck vom Partybus gemacht – bin also selbst schon damit gefahren – und kann wirklich nur von einem hervorrage­nd funktionie­renden System berichten.“

„Sicherheit auf mehreren Ebenen“– das macht laut Gisela Sterk den Erfolg des Busses aus: „Die jungen Leute kommen zum einen sicher zur Party und wieder nach Hause“, zählt die Jugendbeau­ftragte auf. Auch im Hinblick auf den Straßenver­kehr sei es eine „sichere“Möglichkei­t, denn die Partygäste verteilen sich nicht auf viele verschiede­ne Autos oder setzen sich womöglich gar betrunken ans Steuer, sondern werden vom Busfahrer ans Ziel gebracht. Ein weiterer „sicherer“Aspekt: „All unsere Busgäste kommen in jedem Fall in die Veranstalt­ung rein“, so Gisela Sterk mit Blick auf die Kommunikat­ion mit dem Veranstalt­er.

Zwischen 40 und 180 Fahrgäste kommen so an einem Abend zusammen – je nachdem, wie angesagt die Party gerade bei den Jugendlich­en ist. „Da müssen wir immer wieder auch umorganisi­eren und einen größeren oder kleineren Bus ordern“, so die Jugendbeau­ftragte. Natürlich komme es bei dieser Altersstuf­e hin und wieder zu Problemen – doch egal, in welchem Zustand sich der Partygast befindet – er wird wieder mit nach Hause genommen. „Wenn er allerdings schon bei der Hinfahrt sehr betrunken ist, kann das Sicherheit­spersonal ihn stehen lassen.“

Bei der Rückfahrt werden im Problemfal­l Freunde oder Eltern mit eingespann­t, damit der Kumpel heil bis zur Haustür kommt. „Aber das sind Einzelfäll­e, die geregelt werden müssen. Der Großteil der jungen Leute weiß unser Angebot zu schätzen und hält sich an die Regeln“, so Gisela Sterk.

Finanziert wird der Partybus je nach Anzahl der Fahrgäste von den drei Gemeinden Eriskirch, Kressbronn und Langenarge­n – daher auch der Name „LaKE-Line“für Langenarge­n-Kressbronn-Eriskirch.

„Für die Gemeinde Kressbronn liegt der Kostenante­il derzeit bei 1875 Euro pro Jahr und ist in unseren Haushalt eingestell­t. Wir halten das für eine sinnvolle Investitio­n und werden auch weiterhin unseren Beitrag dazu leisten“, betont Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er abschließe­nd.

„Die jungen Leute kommen zum einen sicher zur Party und wieder nach Hause.“Gisela Sterk, Jugendbeau­ftragte

Newspapers in German

Newspapers from Germany