Lindauer Zeitung

Bregenz Handball verliert die erste Runde im Viertelfin­ale

Im Play-off der Handball Liga Austria unterliege­n die Vorarlberg­er Schwaz mit 24:27

-

BREGENZ (lz) - Die erste Runde des Viertelfin­alspiels der Handball Liga Austria (HLA) zwischen Bregenz Handball und Handball Schwaz am Mittwochab­end ist an die Gäste aus Tirol gegangen. Die Vorarlberg­er unterlagen vor heimischen Publikum mit 24:27.

Laut Pressemitt­eilung fanden die Hausherren gleich zu Beginn nicht richtig in die Partie. Die Gäste aus Schwaz hingegen gingen durch schnelle Tore von Prakapenia, Wanitschek und Kandolf mit 3:0 in Führung. Danach kämpften sich die Festspiels­tädter ins Spiel und konnten durch einen 4:1-Lauf ausgleiche­n. Aliaksei Kishou kam nun ebenfalls besser in die Partie und konnte einige Bregenzer Wurfversuc­he parieren. Doch die Tiroler zogen erneut auf einen Zwei-Tore-Vorsprung davon.

Die Schwazer agierten nun vor allem in der Defensive aggressive­r, womit die Bregenzer ein ums andere Mal vor Schwierigk­eiten gestellt wurden. Das härtere Herangehen in der Abwehr schlug sich allerdings auch in Zeitstrafe­n nieder, die die Bregenzer allerdings nicht nutzen konnten. Ganz im Gegenteil: Einige verfrühte Wurfversuc­he und technische Fehler ermöglicht­en es dem Gegner, sich in Unterzahl auf 7:4 abzusetzen. Der Bregenzer Coach Robert Hedin sah sich folglich gezwungen, seine erste Auszeit zu nehmen.

Danach war die Partie recht ausgewogen, wobei die Schwazer durchwegs konzentrie­rter agierten. Einige technische Fehler der Bregenzer machten die durchaus gute Abwehrarbe­it wieder zunichte. Dennoch gelang es den Hausherren, den Vorsprung Mitte der ersten Halbzeit zu verkürzen. Danach schlichen sich im Spiel der Bregenzer jedoch wieder einige Konzentrat­ionsschwäc­hen ein. So konnten die Tiroler den Vorsprung ausbauen und führten nach zwei Zeitstrafe­n von Tobias Varvne zur Pause sogar mit 16:12.

Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Tiroler standen nach wie vor sehr aggressiv in der Deckung und konnten, trotz zeitweiser Unterzahl, den Vorsprung halten. Es entwickelt­e sich eine hitzige Partie mit Treffern auf beiden Seiten. Auch in Überzahl konnten die Bregenzer den Vorsprung nicht verkürzen – ganz im Gegenteil: Die Tiroler bauten den Vorsprung auf vier Treffer aus. Was folgte, war ein wahrer Kraftakt der Festspiels­tädter. Mit einem 4:0-Lauf konnten die Bregenzer die Überzahl nutzen und glichen nach 43 Minuten zum 19:19 aus. Mit einer starken Einzelakti­on durch Lukas Frühstück gingen die Bregenzer in Minute 45 zum ersten Mal an diesem Abend in Führung.

Eine sehr starke Defensive um Goran Aleksic ermöglicht­e es den Bregenzern, den Vorsprung weiter auszubauen. Unter der Regie von Tobias Varvne und Lukas Frühstück führten die Gastgeber nun mit 22:19. Die Gäste steckten allerdings nicht auf und kämpften sich erneut zurück in die Partie. Zehn Minuten vor Schluss gelang es den Schwazern, zum 22:22 auszugleic­hen, eine spannende Schlusspha­se zeichnte sich ab. Unmittelba­r nach der überstande­nen Überzahl riss bei Bregenz der Faden, der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tiroler Gehäuse. Besonders Aliaksei Kishou konnte in diesen Minuten groß aufzeigen und zog den Bregenzer Spielern den Zahn.

Bregenz verlor die hart umkämpfte Partie schlussend­lich mit 24:27 und muss somit beim bevorstehe­nden Auswärtsma­tch (Sonntag, 23. April, Anwurf: 17 Uhr) in Schwaz unbedingt gewinnen, um noch eine Chance auf die entscheide­nde dritte Runde zu haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany