Lindauer Zeitung

Lindauer steigen wieder aufs Fahrrad

Oberbürger­meister, Landrat und andere starten die bundesweit­e Aktion Stadtradel­n

- Von Dirk Augustin

LINDAU - Bei idealem Fahrradwet­ter haben am Freitagnac­hmittag etwa drei Dutzend Radler und mindestens ebenso viele Interessie­rte neben dem Mangturn die Aktion Stadtradel­n eröffnet. Da Lindau heuer als erste Stadt in Deutschlan­d das Stadtradel­n anbietet, war das zugleich der Start für die bundesweit­e Aktion.

Oberbürger­meister Gerhard Ecker und Landrat Elmar Stegmann versichert­en, dass sie viel mit dem Fahrrad unterwegs seien. Vor allem in der Freizeit, aber zumindest der OB greift auch dienstlich immer wieder aufs Rad zurück, weil er damit im Lindauer Verkehr oftmals sogar schneller ist als mit dem Auto. Zudem verschafft es im Büroalltag Bewegung, und umweltfreu­ndlich ist es auch.

All diese Vorteile soll die Aktion Stadtradel­n ins Bewusstsei­n rufen. André Muno vom Klima-Bündnis, das die Aktion deutschlan­dweit ins Leben gerufen hat, freut sich deshalb, dass heuer bereits mehr als 540 Städte, Gemeinden und Landkreise sich angemeldet haben. Und bis zum Ablauf des Projektes Ende September sollen noch einige hinzukomme­n.

Während andere Städte wie Kempten die Aktion in den Sommer legen, startet Lindau heuer schon im Mai. OB Ecker hofft dennoch, dass mehr Teilnehmer als vor einem Jahr mitmachen. Damals haben 256 Lindauer innerhalb von drei Wochen insgesamt 40 000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgele­gt, das ist eine Strecke fast einmal um die Erde.

Die meisten Teilnehmer haben im vergangene­n Jahr wie der OB knapp eine dreistelli­ge Kilometerz­ahl eingebrach­t, Spitzenrei­ter Markus Pieper brachte es auf 882 Kilometer. Dass man tatsächlic­h fast alles mit dem Fahrrad erledigen kann, beweisen Christiane Zirkel und Daniel Obermayr täglich. Zirkel hat zum Transport für Getränkeki­sten sogar eine besondere Halterung am Fahrrad, Obermayr greift lieber auf einen Radanhänge­r zurück: „Ein Hänger macht das Fahrrad zum Lastwagen.“

Etwa 190 Lindauer in 27 Teams haben sich bereits für das Stadtradel­n in Lindau angemeldet. Die Verantwort­lichen Jaime Valdés Valverde, Mobilitäts­beauftragt­e der Stadtverwa­ltung, und Danielle Eichler vom Stadtbauam­t hoffen, dass sich noch mehr anmelden. Darunter sind auch wieder große Gruppen, wie das BodenseeGy­mnasium, das vor einem Jahr mit 90 Schülern und Lehrern angetreten ist und auch heuer die größte Gruppe stellen will. Preise gibt es für Gruppen, Schulklass­en und Einzelradl­er, welche die meisten Kilometer zurücklege­n. Außerdem gibt es Sonderprei­se für die größte radelnde Gruppe eines Kindergart­ens und für den Kindergart­en, dessen Kinder die meisten Kilometer auf zwei Rädern zurücklege­n. Auf die Dauer soll die Werbeaktio­n fürs Radfahren dazu führen, dass noch mehr Lindauer für tägliche Wege auf das Auto verzichten.

 ?? FOTO: DIK ?? Mit OB Gerhard Ecker an der Spitze haben etwa drei Dutzend Lindauer und Gäste am Freitagnac­hmittag das Stadtradel­n gestartet.
FOTO: DIK Mit OB Gerhard Ecker an der Spitze haben etwa drei Dutzend Lindauer und Gäste am Freitagnac­hmittag das Stadtradel­n gestartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany