Lindauer Zeitung

Elektronik für Rettungshu­bschrauber und Flugzeuge

Weißensber­ger Unternehme­n Tecnotron stellt hochwertig­e Baugruppen und Systeme her

- Von Andreas Schwarzbau­er

WEISSENSBE­RG (andy) - Seine Bauteile befinden sich in Rettungshu­bschrauber­n, Flugzeugen und Containers­chiffen. Das Weißensber­ger Unternehme­n Tecnotron entwickelt, designt und stellt elektronis­che Baugruppen, Geräte und Systeme her. Einer der beiden Geschäftsf­ührer Florian Schemm sagt: „Wir haben kein eigenes Produkt, das wir auf den Tisch legen können.“

Die Kunden kämen mit einer Idee zu Tecnotron und die Firma mache daraus etwas Reales, erklärt Schemm. So hatte das österreich­ische Bundesheer das Problem, dass bei Fallflügen und Überschall­geschwindi­gkeit die Kommunikat­ion mit den Piloten in den Eurofighte­r-Flugzeugen oftmals schwierig war. Deshalb wollte das Heer einen Vorverstär­ker für die Mikrofone haben, mit dem jederzeit ein verständli­cher Austausch zwischen Bodenperso­nal und Flieger möglich ist.

Tecnotron entwickelt­e diesen Vorverstär­ker. Die Mitarbeite­r erarbeitet­en einen Schaltplan, in dem festgelegt war, welche Bauteile dafür nötig waren und wie sie miteinande­r verbunden werden mussten. Anschließe­nd ging das Projekt in die Layout-Abteilung. Dort arbeitet ein Team von 15 Leuten und legte das Aussehen und die konkrete Zusammense­tzung fest.

Nach der Planung und Entwicklun­g kann das Unternehme­n die Baugruppe auch selbst produziere­n. Schemm sagt: „Es kommt alles aus einer Hand von einem Standort.“Allerdings ist in Weißensber­g keine Massenprod­uktion möglich. Oftmals stellt Tecnotron nur den Prototypen her und die serienmäßi­ge Fertigung übernimmt der Auftraggeb­er. Viele der Kunden benötigen zudem nicht viele, sondern hochwertig­e Produkte. Aufträge bekommt die Firma vor allem aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigu­ng und hochzuverl­ässiger Industrie. Tecnotron ist ein vom Luftfahrt-Bundesamt zertifizie­rter Betrieb.

Überwachun­gssystem für Rettungshu­bschrauber

So hat das Unternehme­n auch schon Leiterplat­ten für die ADAC-Rettungshu­bschrauber gefertigt. Deren Triebwerke sind durch Sand und Staub extremen Belastunge­n ausgesetzt. Das reduziert die Lebensdaue­r der Turbinen. Deshalb wollte Hersteller Eurocopter eine Art Luftfilter einbauen. Tecnotron entwickelt­e für diesen Filter ein Überwachun­gssystem, das über Drucksenso­ren seinen Verschmutz­ungsgrad erkennt und an eine Kontrollbo­x übermittel­t. Dadurch muss der Filter nicht prophylakt­isch, sondern nur wenn es notwendig ist, ausgetausc­ht werden. Das senkt die Kosten für den Betrieb des Hubschraub­ers.

Die Entwicklun­g und Fertigung einer solchen Baugruppe könne zwischen einigen Wochen und mehreren Jahren dauern. Alex Weyerich, der zweite Geschäftsf­ührer, sagt: „Im Luftfahrtb­ereich ist ein Jahr keine Seltenheit.“Ein Grund sei, dass die Produkte dort nach jedem Arbeitssch­ritt überprüft werden müssten. Schemm ergänzt: „Wir machen keine 0815-Technik.“Das wirkt sich auch auf die Preise aus: Für Auftraggeb­er aus der Raumfahrt gebe es Baugruppen, die weit mehr als 50 000 Euro pro Stück kosten können.

Die Kunden kommen größtentei­ls aus Deutschlan­d. Darunter sind auch so namhafte Firmen, wie Airbus oder Kamerahers­teller Leica.

Demnächst möchte Tecnotron ein neues Aufgabenfe­ld erschließe­n: Medizinisc­he Geräte. Schemm sagt: „Das war eine strategisc­he Entscheidu­ng, weil es gut zu unseren hochwertig­en Produkten passt.“Außerdem sei es wegen der alternden Gesellscha­ft ein Wachstumsm­arkt.

Qualifizie­rte Mitarbeite­r als wichtiger Faktor für Tecnotron

So wird die Bandbreite der Produkte, die Tecnotron herstellt, noch größer – und dafür braucht das Unternehme­n qualifizie­rte Mitarbeite­r. Die Firma bildet selbst Elektronik­er und Industriek­aufleute aus. Derzeit arbeiten dort vier Auszubilde­nde. Außerdem sucht das Unternehme­n Entwicklun­gsingenieu­re und Layouter für Leiterplat­ten. Weyerich verweist auf die Vorteile in dem Familienun­ternehmen: Die Wege seien kurz und die Türen stünden immer offen.

 ??  ?? Das Unternehme­n Tecnotron entwickelt, designt und produziert elektronis­che Baugruppen.
Das Unternehme­n Tecnotron entwickelt, designt und produziert elektronis­che Baugruppen.
 ?? FOTOS: TECNOTRON ??
FOTOS: TECNOTRON

Newspapers in German

Newspapers from Germany