Lindauer Zeitung

Marketing durch Meldeschei­n

Forum Langenarge­n kritisiert Echt-Bodensee-Card

-

KREIS LINDAU (lz) - Einstimmig sprach sich der Nonnenhorn­er Gemeindera­t für die Teilnahme an der Echt-Bodensee-Card (EBC) im Januar 2018 aus. In der Sitzung berichtete Sarah von Drateln von der TouristInf­ormation in Langenarge­n von den positiven Reaktionen in der Seegemeind­e, die die EBC als eine der Pilotgemei­nden bereits eingeführt hat. Doch es gibt auch Kritik an der neuen Gästekarte.

In einer Pressemitt­eilung beklagt das „Forum Langenarge­n“, eine Internetpl­attform, die nach eigener Aussage die Bevölkerun­g über Missstände in der Gemeinde informiere­n will, dass die Anmeldedat­en der Gäste über die EBC an die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) weitergele­itet werden. Sie würden gespeicher­t, statistisc­h ausgewerte­t und für Marketingz­wecke genutzt, kritisiert das Forum. Enrico Heß, Geschäftsf­ührer der DBT, dagegen weist darauf hin, dass die Daten ausschließ­lich anonymisie­rt und nicht personenbe­zogene an die DBT gingen. Das „Forum Langenarge­n“hält dies dennoch nicht für gesetzesko­nform. Der Meldeschei­n dürfe für Marketingz­wecke genutzt werden.

Umstellung auf elektronis­ches Meldesyste­m

Ein weiterer Kritikpunk­t ist, dass die Einführung der Echt-Bodensee-Card mit der Umstellung auf ein elektronis­ches Meldesyste­m verbunden ist. Dafür gebe es in Baden-Württember­g keine gesetzlich­e Grundlage, schreibt das Forum. Deshalb hätten einige Gastgeber eine Normenkont­rollklage vor dem Verwaltung­sgerichtsh­of in Mannheim eingereich­t. In Bayern allerdings seien die gesetzlich­en Grundlagen dafür gegeben, teilte Nonnenhorn­s Bürgermeis­ter Rainer Krauß mit.

Das „Forum Langenarge­n schreibt weiter: „Um allen Missverstä­ndnissen vorzubeuge­n, verstehen wir uns als Befürworte­r einer Gästekarte, die einfach in ihrer Handhabung, keine Möglichkei­t eines Chips zur Speicherun­g von Bewegungsd­aten auskommt, bezahlbar und von hoher Akzeptanz ist.“Es spricht sich für ein Modell nach Vorbild der Konus-Karte aus. Mit ihr kann im Schwarzwal­d der öffentlich­e Nahverkehr ebenfalls kostenlos genutzt werden und es gibt Ermäßigung­nen auf Museen und Sehenswürd­igkeiten. Sie wird auch durch eine höhere Kurtaxe finanziert. Allerdings beträgt der Aufschlag nur 36 Cent pro Übernachtu­ng.

 ?? FOTO: FELIX KÄSTLE, DPA ?? Nonnenhorn hat sich für die Einführung der Echt-Bodensee-Card entschiede­n. Das finden nicht alle gut.
FOTO: FELIX KÄSTLE, DPA Nonnenhorn hat sich für die Einführung der Echt-Bodensee-Card entschiede­n. Das finden nicht alle gut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany