Lindauer Zeitung

Gartenfreu­nde zieht es zum Hergenswei­lerer Blümlesfes­t

Tauschen und Plauschen zwischen Heimatmuse­um und Backhaus – Gartenbauv­erein sorgt für Organisati­on und Verpflegun­g

-

HERGENSWEI­LER (hipp) - Bunt und fröhlich ist es beim Blümlesfes­t in Hergenswei­ler zwischen Heimatmuse­um und Backhaus wieder zugegangen. Der Tag, an dem grüne Daumen Konjunktur haben und selbstgezo­gene Pflanzen wie Beifuß, Beinwell und Kamille die Besitzer wechseln.

Barbara und Ulrich Hagg aus Hergenswei­ler haben einen ganzen Korb mit Tomaten- und Erdbeerpfl­anzen vollgelade­n. Dazu für die Terrasse Rizinus, der auch Wunderbaum genannt wird. Die beiden loben den Gartenbauv­erein, der das Fest stemmt, und obendrein gleich das ganze Dorf, „in dem jeder mittut und der Zusammenha­lt groß ist“. Immer zieht es die Haggs auch an den Stand von Albert Bosker, der ein Sammelsuri­um an alten Gerätschaf­ten im Gepäck hat. Jeder eingenomme­ne Euro wandert in den Spendentop­f für die afghanisch­e Kinderhilf­e.

Anita Kränzle aus Maria-Thann, die unter anderen Akelei und Apfelminze feilbietet, findet das Blümlesfes­t wie immer „wunderschö­n“. Und in Hergenswei­ler fühle sie sich fast schon wie zuhause, so Kränzle. Derweil erklärt Maria Roher aus dem Hergatzer Ortsteil Schwarzenb­erg einer Kundin, dass der letzte Frost den Maiglöckch­en schon etwas wehgetan hat.

Wohin man guckt, es ist ein buntes Treiben auf dem Blümlesfes­t und die Körbe und Taschen der Besucher füllen sich. Man kommt ins Gespräch und erfährt so auch einiges. Beispielsw­eise, dass Inge Schultz aus Lindenberg immer, wenn ihr Mann Fußball guckt, in den Keller geht und töpfert. Ergebnis sind entzückend­e Zaunhocker und Elfenwiese­n. Letztes Jahr gab es durch die EM ziemlich viel Fußball und somit auch viel Töpferware. Harald Schultz hat aber nicht nur Fußball im Kopf. Er ist auch Vorsitzend­er der Blumen- und Gartenfreu­nde Lindenberg, die den Kreislehrg­arten in der Sonnenhald­e betreiben. Zu loben ist noch, dass der Hergenswei­lerer Gartenbauv­erein zum Blümlesfes­t wieder gutes Wetter bestellt hat. Was immer gelingt, weil man eben brav ist, so die Erklärung des Vorsitzend­en Achim Donner. Die Besucher können also auch heuer an den Biertische­n ein Schwätzle halten. Und genießen, was der Verein alles auftischt an leckeren Kuchen, Dinnete und Marktwürst­en.

 ?? FOTO: MARIA LUISE STÜBNER ?? Ein Expertenpl­ausch vor schöner Kulisse: Beim Blümlesfes­t herrscht an den Ständen wieder reges Treiben.
FOTO: MARIA LUISE STÜBNER Ein Expertenpl­ausch vor schöner Kulisse: Beim Blümlesfes­t herrscht an den Ständen wieder reges Treiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany