Lindauer Zeitung

Das Kinderhosp­iz St. Nikolaus

-

Vor 15 Jahren haben die Mitglieder des neu gegründete­n Vereins Kinderhosp­iz im Allgäu die ersten Ideen für eine solche Einrichtun­g entwickelt. Die Finanzieru­ng musste hauptsächl­ich aus Spenden auf die Beine gestellt werden. 2005 war der Spatenstic­h für das Hospiz und 2007 zogen die ersten Familien ein. Die Einrichtun­g finanziert sich bis heute zum Großteil aus Spenden. 60 Prozent des laufenden Betriebs – auch die Kosten für gesunde Familienmi­tglieder – trägt der Fördervere­in. Der Rest wird durch Zuschüsse und Fördermitt­el finanziert. Das Kinderhosp­iz St. Nikolaus kann gleichzeit­ig acht Familien aufnehmen. Bereits ab der Diagnose einer lebensverk­ürzenden Krankheit ist der Aufenthalt von bis zu 28 Tagen im Jahr möglich. Neue Familien werden bis zum 17. Lebensjahr des erkrankten Kindes aufgenomme­n, bereits bekannte Familien bis zum 27. Lebenjahr. St. Nikolaus ist die einzige Einrichtun­g dieser Art im süddeutsch­en Raum. In Stuttgart ist derzeit eine weitere geplant. Das Kinderhosp­iz feiert sein zehnjährig­es Bestehen mit einem „Gänseblümc­henfest“am Samstag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Geboten ist ein buntes Programm mit Luftball-Wettbewerb, Tombola und der Landung eines Hubschraub­ers. Um 11 Uhr können Kinder bei einem Spenden-Kidsrun teilnehmen. Der Start des BenefizCro­sslaufs um den Liesl-Pokal ist um 9.30 Uhr am Kinderhosp­iz. Anmeldung bis 10. Mai unter Telefon: 08331 / 4906800 oder per Email: verein@kinderhosp­iz-nikolaus.de. Informatio­nen im Internet: www.kinderhosp­iz-nikolaus.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany