Lindauer Zeitung

Zoll will 85 000 Euro für FerrariGre­nzübertrit­t

-

LINDAU (lz) - Der Versuch, einen Ferrari zu einer Ausstellun­g in Deutschlan­d zu bringen, könnte einen Deutschen an der Schweizer Grenze teuer zu stehen kommen: 85 000 Euro soll der Mann entrichten.

Anfang dieser Woche stoppten Zollbeamte auf der A 96, einen Schweizer Wagen mit Anhänger. Auf dem Anhänger befand sich laut Zoll ein weißer Ferrari 488 Spider mit schweizer Kennzeiche­n. Fahrer des Zugwagens war allerdings ein 22-jähriger Deutscher. Zollpapier­e und eine Rechnung für den Ferrari konnte er offenbar nicht vorlegen. Der Fahrer gab bei der Befragung an für eine Schweizer Firma zu arbeiten und den Sportwagen zur einer Präsentati­on nach München zu befördern. Das dafür offenbar erforderli­che Zollverfah­ren für die Ausfuhr des Ferraris nach Deutschlan­d wurde aber nicht in Gang gebracht. „Da die entstanden­en Einfuhrabg­aben in Höhe von 85 214,66 Euro nicht vor Ort entrichtet werden konnten, wurde das Fahrzeug zur Sicherung der Einfuhrabg­aben sichergest­ellt“, schreibt der Zoll. Die Beamten leiteten ein Strafverfa­hren wegen des Verdachts der Steuerhint­erziehung gegen den Deutschen ein.

Die Schweiz ist kein EU-Mitglied und daher zollrechtl­ich ein sogenannte­s Drittland. Werden Waren von dort in die EU eingeführt, ist dies dem Zoll anzumelden, da möglicherw­eise Einfuhrabg­aben zu entrichten sind. Der Zoll führt daher auf den Transitrou­ten regelmäßig Kontrollen im grenzübers­chreitende­n Warenverke­hr durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany