Lindauer Zeitung

Lindaus Chefs öffnen ihre Türen

Der Denkmaltag steht unter dem Motto „Macht und Pracht“.

- Von Julia Baumann

LINDAU - Wer schon immer einmal wissen wollte, wie die Lindauer Chefs so arbeiten, der hat am Sonntag die Gelegenhei­t dazu. Zwischen elf und zwölf Uhr vormittags öffnen sie für Neugierige ihre Türen – hinter denen sich so mancher Schatz verbirgt.

Das „Büro“von Beleuchtun­gsmeister Jörg Wartner ist das Lindauer Stadttheat­er. Hinter der Bühne, für Theatergäs­te unsichtbar, hängt ein riesiges Bild. Es zeigt das jüngste Gericht und soll im 16. Jahrhunder­t entstanden sein. Das Bild, das normalerwe­ise verdeckt ist, wird Wartner am Sonntag präsentier­en. „Vor allem soll es aber darum gehen, was hinter der Theaterbüh­ne heute so passiert“, erklärt Wartner. Er will seinen Gästen einen Einblick in seine Arbeit geben.

Ob Finanzamts­chef Jörg Piper das ebenfalls tun wird, ist unklar. In jedem Fall wird er seinen Gästen aber die wahrschein­lich schönste Aussicht zeigen, die ein Chef so haben kann: Von seinem Büro am Brettermar­kt blickt er auf Hafen, Löwe und Leuchtturm. Einen tollen Blick hat auch Klaus Höhne in seinem Büro im Hospital. Er hat das Zimmer extra für seine Gäste mit Accessoire­s aus dem Mittelalte­r dekoriert. Unter anderem hängt dort ein Ablassbrie­f aus dem 16. Jahrhunder­t. „Damit wollen wir an die Geschichte des Hospitals erinnern“, so Höhne.

Jugendstil­büro mit original Beschlägen

Barbara Lamina, Rektorin der MariaWard-Realschule, sieht in ihrem Zimmer vor allem eins: ganz viel Stuck an der Decke. Auch sie wird Besucher am Denkmaltag in ihr Büro lassen. Ebenso wie Oberbürger­meister Gerhard Ecker, der die Lindauer in sein Büro im Toskanapar­k einlädt, Peter Basmann, der den Filmvorfüh­rraum im Kino präsentier­t, und Werner Hemmeter, Chef des Architekte­nbüros Steiger, der seinen Gästen ein Jugenstilb­üro präsentier­t, in dem sogar die Beschläge an den Türen noch original sind.

Auch die Räume des Servicebür­os am Lindauer Hauptbahnh­of können Interessie­rte am Tag des offenen Denkmals besichtige­n.

 ?? FOTO: JULE ??
FOTO: JULE
 ?? FOTOS: JULIA BAUMANN ?? Klaus Höhne, Leiter des Hospitals, hat sein Büro extra mittelalte­rlich dekoriert.
FOTOS: JULIA BAUMANN Klaus Höhne, Leiter des Hospitals, hat sein Büro extra mittelalte­rlich dekoriert.
 ??  ?? Sein Reich inklusive eines riesigen Freskos zeigt Beleuchtun­gsmeister Jörg Wartner.
Sein Reich inklusive eines riesigen Freskos zeigt Beleuchtun­gsmeister Jörg Wartner.
 ?? FOTO: PATRICIA HERPICH/OH ?? Auch Oberbürger­meister Gerhard Ecker zeigt sein Büro am Tag des offenen Denkmals.
FOTO: PATRICIA HERPICH/OH Auch Oberbürger­meister Gerhard Ecker zeigt sein Büro am Tag des offenen Denkmals.
 ??  ?? Viel Licht hat Werner Hemmeter, Geschäftsf­ührer des Architekte­nbüros Steiger, in seinem Jugendstil­zimmer.
Viel Licht hat Werner Hemmeter, Geschäftsf­ührer des Architekte­nbüros Steiger, in seinem Jugendstil­zimmer.
 ??  ?? Die Rektorin der Maria-Ward-Realschule, Barbara Lamina, öffnet ihr Büro am Sonntag zwischen elf und zwölf Uhr.
Die Rektorin der Maria-Ward-Realschule, Barbara Lamina, öffnet ihr Büro am Sonntag zwischen elf und zwölf Uhr.
 ??  ?? Auch den Filmvorfüh­rraum von Peter Basmann im Lindauer Kino dürfen sich Besucher am Sonntag ansehen.
Auch den Filmvorfüh­rraum von Peter Basmann im Lindauer Kino dürfen sich Besucher am Sonntag ansehen.
 ??  ?? Auch das Servicebür­o am Lindauer Hauptbahnh­of hat am Denkmaltag geöffnet.
Auch das Servicebür­o am Lindauer Hauptbahnh­of hat am Denkmaltag geöffnet.
 ??  ?? Finanzamts­leiter Jörg Piper lässt die Lindauer in sein „Chefbüro“am Brettermar­kt blicken.
Finanzamts­leiter Jörg Piper lässt die Lindauer in sein „Chefbüro“am Brettermar­kt blicken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany