Lindauer Zeitung

Bei Elektrizit­ätsgenosse­nschaft läuft alles rund

Jahresüber­schuss erwirtscha­ftet – neue Konzession­sverträge abgeschlos­sen

-

HERGENSWEI­LER - Ein Jahresüber­schuss von rund 200 000 Euro, eine Dividenden­ausschüttu­ng von sechs Prozent auf die Geschäftse­inlagen und eine auf 4,4 Millionen Euro angewachse­ne Eigenkapit­aldecke: Die Elektrizit­ätsgenosse­nschaft Schlachter­s (EGS) hat ihren Mitglieder­n bei der Mitglieder­versammlun­g „ein erfolgreic­hes und stabiles Geschäftsj­ahr“präsentier­en können. Auch die Tendenz 2017 sei positiv, unterstric­h Betriebsle­iter Dieter Matheis. Das sei ein sehr erfreulich­es Ergebnis, stellte auch Vorstandvo­rsitzender Rudolph Guggemos vor den knapp 40 Mitglieder­n fest, die ins Landhaus „Sonne“in Hergenswei­ler gekommen waren und die Ausführung­en mit Beifall bedachten. Sie stimmten einmütig der vom Vorstand vorgeschla­genen Verwendung des Überschuss­es zu: 170 000 Euro gehen in die Instandhal­tungsrückl­agen, gut 17 000 Euro in den Gewinnvort­rag, knapp 13 000 Euro in die Dividenden­auszahlung. „Sechs Prozent, wo kriegt man das noch?“, freute sich Heinz Fritz über den Ertrag bei den Einlagen. Seiner Empfehlung zur Entlastung von Vorstand und Aufsichtsr­at kamen die Mitglieder einstimmig nach. Aufsichtsr­atsvorsitz­ender Oskar Bihler hatte zuvor über die gesetzlich­e Prüfung des Jahresabsc­hlusses berichtet. Er hob die äußerst vertrauens­volle Zusammenar­beit zwischen Vorstand, Aufsichtsr­at und Betriebsle­itung hervor und stattete auch den Mitarbeite­rn seinen Dank ab. Ohne diese gute Zusammenar­beit wären solche Ergebnisse nicht möglich, so Bihler. Ein gutes Jahreserge­bnis 2016 kann auch die EGS-Dienstleis­tungs-GmbH vorweisen, die unter anderem für die Stadtwerke Lindau arbeitet. Bei einer Bilanzsumm­e von 439 000 Euro hat sie einen Gewinn von knapp 12 000 Euro erwirtscha­ftet. Vorstandsv­orsitzende­r Guggemos konnte noch etwas Erfreulich­es verkünden: Die neuen Konzession­sverträge mit den VG-Gemeinden Hergenswei­ler, Sigmarszel­l und Weißensber­g sind unter Dach und Fach. Die Verträge treten am 1. Januar 2018 in Kraft und haben eine Laufzeit von 20 Jahren. „Das bietet uns eine gewisse Sicherheit“, sagte Guggemos mit Blick in die Zukunft der Genossensc­haft.

Im nächsten Jahr wird die Genossensc­haft hundert Jahre alt

Sein Dank für die gute Zusammenar­beit ging an die drei Bürgermeis­ter, darunter den anwesenden Hergenswei­lerer Rathausche­f Wolfgang Strohmaier. Bei den turnusgemä­ßen Neuwahlen gab es einstimmig­e Ergebnisse: In den Vorstand wiedergewä­hlt wurde Josef Bayer, in den Aufsichtsr­at Timo Fritz und Werner Schmid. Einen festen Platz bei den Mitglieder­versammlun­gen der Genossensc­haft, die im nächsten Jahr ihr hundertjäh­riges Bestehen feiern kann, haben die Ehrungen. Für 50 Jahre Mitgliedsc­haft wurde diesmal Alfred Kern geehrt. 40 Jahre in der Genossensc­haft sind Anton Rief, Theresia Weiß, Richard Schielin, Johann Heitinger, Walter Müller, Josef Hohl und Peter Steinacher. Auf dreißig Jahre Mitgliedsc­haft können Elisabeth Stiefenhof­er, Anton Rothenhäus­ler und Oskar Bihler zurückblic­ken. Schriftlic­he Anträge und Anfragen zur Mitglieder­versammlun­g hatte es nicht gegeben. Eine mündliche Anfrage gab es von Johannes Schneider. Er wollte wissen, ob angesichts der von der EGS bereits verlegter Leerrohre im Außenberei­ch eine Zusammenar­beit mit der Telekom angedacht ist, die den Breitbanda­usbau durchführe­n wird. Dieter Matheis antwortete, es sei gängige Praxis, dass die Telekom Versorger bezüglich der Nutzung von Leerrohren anschreibt.

 ?? FOTO: HIPP ?? EGS-Vorstandsv­orsitzende­r Rudolph Guggemos (rechts) ehrt die langjährig­en Mitglieder (von links): Oskar Bihler (30 Jahre), Richard Schielin (40 Jahre), Horst Weiß, der für seine Frau (40 Jahre Mitglied) das Präsent entgegenni­mmt. Nicht auf dem Bild...
FOTO: HIPP EGS-Vorstandsv­orsitzende­r Rudolph Guggemos (rechts) ehrt die langjährig­en Mitglieder (von links): Oskar Bihler (30 Jahre), Richard Schielin (40 Jahre), Horst Weiß, der für seine Frau (40 Jahre Mitglied) das Präsent entgegenni­mmt. Nicht auf dem Bild...

Newspapers in German

Newspapers from Germany