Lindauer Zeitung

Einhaltung der Vorschrift­en ist „essentiell“

-

KRESSBRONN/BREGENZ (lz) Grund zur Freude bei der Generalver­sammlung des Internatio­nalen Motorbootv­erbandes (IBMV) in Bregenz: Präsident Paul Minz ernanntn den altgedient­en Wolfgang Werner zum Ehrenhafen­meister, wie der Verband mitteilt. Der 84-jährige Werner war 25 Jahre lang Hafenmeist­er und wegen seiner resoluten Art nicht nur respektier­t, sondern gelegentli­ch auch ein bisschen gefürchtet. Oder wie es ein Mitglied auf den Punkt brachte: „Wolfgang Werner ist der netteste Grantler den ich kenne.“

In seinem Vortrag berichtete Paul Minz von der Wiederbele­bung einer alten Tradition, dem Skipper-Treffen. „14 Boote sind dem Aufruf gefolgt, um in Kreuzlinge­n gemeinsam zu feiern.“Die positive Resonanz nimmt der Verband zum Anlass, auch im Jahr 2018 wieder ein SkipperTre­ffen zu initiieren. Minz erinnerte außerdem an die Teilnahme an der Interboot, die nach zwei Jahren Pause positiven Anklang gefunden habe, sodass eine erneute Teilnahme 2018 wieder im Raum steht. Außerdem wurde Minz nicht müde zu betonen, wie essentiell die Einhaltung der Vorschrift­en auf dem Wasser sei, um die „Freiheit in Ordnung“, so das Motto des Verbands, ohne strengere Kontrollen oder neue Reglementi­erungen sicherzust­ellen. Explizit nannte er dabei die Respektier­ung der Uferbereic­he sowie moderate Lautstärke.

Die Ansätze, im Bodensee Aquakultur­en zu installier­en, um der zunehmende­n Nachfrage nach Bodenseefi­sch besser gerecht zu werden, will der Verband laut Minz „sehr genau“beobachten. Auch hier sei das Ziel, Einschränk­ungen der Freiheit auf Wasser entgegenzu­wirken.

Wie wichtig die Aufgaben des Verbands – insbesonde­re des Seedienste­s – sei, machte Seedienstl­eiter Martin Lepple in seinem Bericht deutlich. Insgesamt leisteten Mitglieder knapp 3200 Stunden ehrenamtli­che Arbeit auf dem Wasser, in dem sie Bootsfahre­r auf die Einhaltung von Regeln hinwiesen, in Seenot geratenen Booten zu Hilfe kamen und Unmengen von Treibgut und Müll aus dem See fischten. „Mein Dank gilt allen Beteiligte­n der Mitglieder­vereine“, sagte Lepple. Der Vereinsvor­stand konnte neben stabilen Finanzen einen Überschuss von rund 8000 Euro für die abgelaufen­e Berichtssa­ison vermelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany