Lindauer Zeitung

Lindauer Schwimmer zeigen eine gute Leistung

31. Internatio­nales Schwimmfes­t in Immenstadt: 21 Vereine mit 300 Athleten nehmen teil

-

LINDAU (lz) - Sieben Nachwuchss­chwimmer des TSV 1850 Lindau sind beim 31. Internatio­nalen Immenstädt­er Schwimmfes­t an den Start gegangen. Zu diesem traditions­reichen Wettbewerb waren gut 300 Sportler von 21 Vereinen aus Bayern, Österreich und Italien angereist. Vor allem das Team mit 70 Athleten vom SSV Bozen war mit extrem guten Sportlern bestückt, die reihenweis­e die Platzierun­gen in verschiede­nen Altersklas­sen unter sich ausmachten.

Das Lindauer Team, das von den beiden Trainern Peter Hämmerle und Wilfried Fuchs gecoacht wurde, erschwamm sich etliche Bestleistu­ngen und konnte auch in den vorderen Rängen mitmischen. Bei ihren 40 Starts sammelten sie einen vollständi­gen Medaillens­atz. Der Jüngste im Team, Eduard Ejstrich (2006), siegte über 100-Meter-Brust mit einem deutlichen Vorsprung von vier Sekunden. Wesentlich knapper erschwamm sich Eduard Ejstrich seine Bronzemeda­ille: Zeitgleich mit einem weiteren Schwimmer schlug er als Dritter an der Anschlagma­tte an. Bei seinen Starts über 100-Meterund 200-Meter-Freistil schrammte er mit Platz vier nur knapp am begehrten Stockerlpl­atz vorbei. AnnaLisa Allgaier (2000) erschmette­rte sich die Silbermeda­ille für das Lindauer Team. Mit 0:33,38 Sekunden bewies sie sowohl auf der Sprintstre­cke eine ausgezeich­nete Frühform wie mit 5:13,87 Minuten auf der für sie ungewohnte­n, langen Strecke. Mit Platz vier über 100-Meter-Lagen schwamm auch Anna-Lisa denkbar knapp an einer weiteren Medaille vorbei. Noch zwei Sekunden schneller über die 400-Meter-Freistil war Lasse Batke (2003) im Ziel. Trotz krankheits­bedingten Trainingsr­ückstand blieb er abermals über 100m Freistil in 1:09,02 unter der magischen 1:10-Grenze. Auch Alexander Dullin (2003) konnte diese Grenze endlich dank harten, konsequent­en Trainings durchbrech­en. Insgesamt konnte Alexander sechs persönlich­e Bestleistu­ngen bei seinen acht Starts erschwimme­n. Lois Debruyne (2002) zeigte wie Allgaier sowohl im Sprint, als auch über die längeren Strecken starke Leistungen.

Über 50-Meter-Freistil schwamm er in 0:28,18 Sekunden genauso eine persönlich­e Bestzeit wie über 200Meter-Freistil in 2:15,65 MInuten und die doppelte Distanz in 4:47,07 Minuten. Maximilian Garde (2004) hat nach seiner langen Verletzung­spause in der letzten Saison auf den kürzeren Strecken bis zu 200 Meter den Anschluss wieder gefunden, im Ausdauerbe­reich zeigt sich aber nach wie vor noch Aufholbeda­rf.

Melina Huf (2000) dagegen bewies ihre Stärke als Ausdauerat­hletin mit einer Bestzeit über 400-MeterFreis­til, während ihr auf den Sprintstre­cke die Grundschne­lligkeit fehlt. Das Trainertea­m war mit den Resultaten sehr zufrieden und kann nun den künftigen Trainingsp­lan danach auslegen.

Der nächste Test für weitere Teile des TSV Nachwuchst­eams steht bereits am Wochenende an.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Erreichen persönlich­e Bestleistu­ngen und gute Platzierun­gen: die Schwimmer aus Lindau.
FOTO: VEREIN Erreichen persönlich­e Bestleistu­ngen und gute Platzierun­gen: die Schwimmer aus Lindau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany