Lindauer Zeitung

Gesundheit­saktion erfolgreic­h beendet

Teilnehmer der Mitmachakt­ion „Mit dem Rad zur Arbeit“radeln 18 Millionen Kilometer

-

LINDAU (lz) - Die Mitmachakt­ion „Mit dem Rad zur Arbeit“hat bayernweit über 60 000 Menschen bewegt. Das seien so viele wie noch nie, heißt es von der AOK. Nach Abschluss der Aktion wurden die Gewinner ermittelt.

Den regionalen Hauptpreis gewann Eva Führer aus Lindenberg. „Ich habe das erste mal an der Aktion teilgenomm­en und kann nur jedem empfehlen, im nächsten Jahr ebenfalls mitzumache­n: Radfahren hält mich gesund und war auch leicht in den Arbeitsweg einzubinde­n, da ja bereits die Strecke zur nächsten Bushaltest­elle oder zum Pendlerpar­kplatz zählt“, so Eva Führer. Weitere Gewinner sind: Andreas Hofmann aus Scheidegg, Daniel Spieler aus Lindenberg, Claudia Gmeiner aus Ellhofen, Bettina Schossig aus Lindau, Isabel Rimmele aus Heimenkirc­h und Anette Schneider aus Wangen. Sie erhielten von Philippe Rendetzki, AOK, Gewinne „rund um das Fahrrad“, wie Licht, Tasche und Fahrradtac­ho.

Insgesamt radelten die Teilnehmer rund 18 Millionen Kilometer. Durch den Verzicht auf das Auto haben sie über 3,5 Millionen Kilogramm Kohlenstof­fdioxid eingespart. „Damit ist die Aktion ein Gewinn für die Umwelt, aber auch für die Radler – denn Radfahren ist gesund“, so Thomas Michel, AOK-Direktor aus Lindau. So stärke Radeln das Herz-Kreislauf-System, helfe beim Abnehmen, kräftige die Muskeln und schone die Gelenke. Im Landkreis Lindau nahmen insgesamt 637 Beschäftig­e aus 98 verschiede­nen Betrieben teil. Das sind 20 Prozent mehr Teilnehmer als im Vorjahr.

123 Fahrer von einer Firma

„Besonders aktiv waren in diesem Jahr die Mitarbeite­r der Firma Liebherr Aerospace aus Lindenberg“, lobt Thomas Michel. Sie stellten mit 123 Fahrern die stärkste Radlergeme­inschaft, gefolgt von der Firma Hochland aus Heimenkirc­h mit 78 und der Lebenshilf­e aus Lindenberg mit 50 Radlern. „Sehr gut angenommen haben die Teilnehmer in diesem Jahr die Möglichkei­t, sich online zur Aktion anzumelden und ihren Aktionskal­ender auch online zu pflegen“, so Michel. Bayernweit nutzten mit 54 Prozent gut die Hälfte der Teilnehmer das digitale Angebot.

„Viel bewegen, Preise gewinnen und außerdem noch die Umwelt schonen – bei der gemeinsame­n Gesundheit­sinitiativ­e von AOK und ADFC erreichen die Teilnehmer gleich alle drei Dinge auf einmal“, freut sich der ADFC.

Der DGB Bayern und die Vereinigun­g der Bayerische­n Wirtschaft (vbw) unterstütz­en die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw fördert die Initiative finanziell. Staatsmini­sterin Melanie Huml vom Bayerische­n Ministeriu­m für Gesundheit und Pflege ist die Schirmherr­in der Aktion.

 ?? FOTO: AOK ?? Frank Reisinger (von links), Geschäftsf­ührer Lindenberg­er Werkstätte­n, Georg Harrer Koordinato­r der Aktion in den Lindenberg­er Werkstätte­n, die Gewinnerin Eva Führer, Thomas Michel, AOK-Direktor in Lindau und Philippe Rendetzki,...
FOTO: AOK Frank Reisinger (von links), Geschäftsf­ührer Lindenberg­er Werkstätte­n, Georg Harrer Koordinato­r der Aktion in den Lindenberg­er Werkstätte­n, die Gewinnerin Eva Führer, Thomas Michel, AOK-Direktor in Lindau und Philippe Rendetzki,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany